novels4u.com

Life is too short for boring stories

Love, Peace and Tofu – der Podcast

Betrachtungen über Irr- & Wirrsinn des Lebens, tiefschürfende Gedankenverirrungen über den ganz normalen Wahnsinn, der sich Leben nennt. Ertragen lässt es sich nur mit Tofu. Und sind wir uns ehrlich, am besten läuft das Leben, wenn Love, Peace and Tofu zusammen sind.

Hier kannst Du Dir die Podcasts anhören.

Abschied vom pädagogischen Eros

Published Feb. 12 2023

Es ist allerhöchste Zeit, sich vom fragwürdigen Konzept des pädagogischen Eros zu nehmen und das, was als Erziehung deklariert wird, an sich zu hinterfragen. Vielleicht gibt es etwas, das dem Leben mehr entspricht, als das herumerziehen, auch wenn es angeblich niemanden geschadet hat. Doch wie könnte diese Alternative aussehen?

Hier kannst Du die Episode “Abschied vom pädagogischen Eros” hören.

Späte Liebe

Published Feb. 05 2023

In dieser Episode geht es um um eine Liebe im Frühherbst des Lebens. Sie soll zeigen, dass es für ein bereicherndes Miteinander nie zu spät ist. Lasst Euch von der Geschichte von Tia & Timo inspirieren, auch offen zu sein für das Leben und die wunderbaren Dinge, die es für uns bereithält.

Hier kannst Du die Episode “Späte Liebe” hören.

Buchvorstellung: Osterreise ins Miteinander

Published January 26 2023

Der Weg vom Hören zum Verstehen, vom Sehen zum Wahrnehmen, von mir zu Dir ist oftmals verstellt durch unnötige Dinge. Fastenzeit, eine Zeit des Verzichts, auch auf die Dinge, die im Wege stehen, damit der Blick auf Dich hin wieder frei wird, hin zu Verstehen und Annahme. Vierzig Geschichten durch die Fastenzeit, beginnend mit der Reinigung der großen Flut, hin zu Ostern, dem Durchgang durch die größte Verlassenheit zu einer Auferstehung in ein neues, ungetrübtes Dasein.Thematisch beginnend mit der „Adventreise ins Miteinander“ wird diese in diesem Buch als Begleiter durch die Fasten- und Osterzeit fortgesetzt.

Hier kannst Du die Episode “Buchvorstellung: Osterreise ins Miteinander” hören.

Freiheit

Published January 19 2023

In den letzten Jahren wird der Begriff “Freiheit” überstrapaziert. Dabei ist auffällig, dass überall Freiheit, meine Freiheit, eingefordert wird, aber nirgendwo von Verantwortung oder der Freiheit bzw. deren Beschneidung durch die völlige Ausnutzung meiner angeblichen Freiheit, die Rede ist. Doch wie viel Freiheit steht mir zu? Wieviel Freiheit steht Dir zu? Lässt sich das tatsächlich ermessen oder brauche wir wieder einmal eine Autorität, die das entscheidet?

Hier kannst Du die Episode “Freiheit” hören

AMA – Unsere souveränen Retter aus dem Chaos

Published January 12 2023

Wiederum gab es Aufdeckungen von schrecklichster Tierqual in der Tierindustrie, wobei es sich durchgehend um AMA-Gütesiegel-Betriebe handelte, woraufhin sich die Parademarketer sich bemüßigt fühlten, einen entsprechenden Artikel zu veröffentlichen, der dies ins rechte Licht rücken wollte. Diesen Artikel bespreche ich in dieser Episode.

Hier kannst Du die Episode “AMA – Unsere souveränen Retter aus dem Chaos” hören.

Die Reise nach Montpellier

Published January 05 2023

Dianas Welt zerbricht innerhalb weniger Stunden. Dann erfährt sie noch, dass ihre minderjährige Tochter nach Montpellier gefahren war und nun alleine dort ausharrt. Was wird Diana tun? Bekommt sie ihr Leben wieder in den Griff und ihre Tochter heil nach Hause? Das erfahrt ihr in dieser Episode.

Hier kannst Du die Episode “Die Reise nach Montpellier” hören.

Laras Weihnachten unter Fleischessern

Published December 29 2022

Lara hat ihr Leben komplett umgestellt und lebt nun nicht nur vegan, sondern betätigt sich auch als Aktivistin. Als diese neue Lara feiert sie mit ihren Eltern erstmals Weihnachten. Wie es ihr dabei ergeht, erfahrt ihr in dieser Episode.

Hier kannst Du die Episode “Laras Weihnachten unter Fleischessern” hören.

Das Weltgericht der Tiere

Published December 22 2022

Was wäre, wenn die nichtmenschlichen Tiere über die menschlichen zu Gericht sitzen? Wie wäre ihre Conclusio über jene? Hört es Euch an.

Hier kannst Du die Episode “Das Weltgericht der Tiere” hören.

Fremde Welt

Published December 15 2022

In dieser Episode stelle ich Euch zwei Texte vor, “Den Brief an den 8. Mrd. Erdbewohner” und “Fertige Welt – Fremde Welt”. In beiden setze ich mich mit der Art unseres In-der-Welt-sein auseinander, vor allem in einer, die so fertig ist, dass sie nur mehr fremd sein kann.

Hier kannst Du die Episode “Fremde Welt” hören.

Wie es sich gehört

Published December 08 2022

Letztens bei einer Kundgebung führte ich ein interessantes, da sehr aussagekräftiges Gespräch, über das, was sich gehört und wie es sich gehört, vor allem im Bezug auf die Lebensgestaltung. Aber ist das, was bisher richtig war, wirklich der Wahrheit letzter Schluss? Muss nicht jede Generation seine Version vom “richtigen” Leben neu erfinden, vor allem unter den gegebenen Umständen?

Hier kannst Du die Episode “Wie es sich gehört” hören.

Roses Revolution

Published December 01 2022

Jede zweite Frau wird Opfer von geburtshilflicher Gewalt. Was das bedeutet, wie es dazu kommen könnte und was man dagegen tun kann, will ich in dieser Episode erörtern. Mehr Informationen finden sich unter Roses Revolution oder #StopObstetricViolence.

Hier kannst Du die Episode “Roses Revolution” hören.

Angriff auf die Gutbürgerlichkeit

Published November 24 2022

Große Aufregung herrscht wegen Aktivist*innen auf der Straße und in Museen. Aber keine wegen des drohenden Klimakollapses. Da fragt man sich schon, ist die Menschheit tatsächlich so dekadent, engstirnig, verbohrt, egozentrisch und verblendet? Und man kann guten Gewissens antworten, ja, ist sie.

Hier kannst Du die Episode “Angriff auf die Gutbürgerlichkeit” hören.

Tierbabies

Published November 17 2022

Immer wieder liest man von spektakulären Rettungen von Tieren aus der Ausbeutungsindustrie – man freut sich mit ihnen, weil sie jetzt ein glückliches Leben führen dürfen. Dabei blenden wir geflissentlich aus, dass wir dafür sorgen könnten, dass kein einziges unserer Mitgeschöpfe mehr ausgebeutet wird.

Hier kannst Du die Episode “Tierbabies” hören.

Die Frau auf der Klippe

Published November 10 2022

Nana, die Frau auf der Klippe, will ihrer Hündin die letzten Wochen ihres Lebens so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb zieht sie nach Irland, um mit ihr gemeinsam zu leben, doch auch dort holt sie die Vergangenheit ein, in Form eines Mannes, der es nicht akzeptieren kann, dass er kein Recht auf sie hat. Bis zur irischen Küste verfolgt er sie und droht ihr, doch sie findet unerwartet Hilfe – und ein neues Leben.

Hier kannst Du die Episode “Die Frau auf der Klippe” hören.

Eine neue Heimat für die Wolpertinger

Published November 03 2022

Die Wolpertinger, diese sanftmütigen Fabelwesen, leben lange einträchtig mit den Menschen, bis einige kommen, die ihnen gierig nach dem Leben trachten. Diese Gier geht so weit, dass der Waldbesitzer sogar bereit ist, den Wald zu zerstören, um ihrer habhaft zu werden. Doch Sophie und Zoe, zwei unerschrockene Menschenmädchen setzen sich für ihre Mitgeschöpfe ein und gemeinsam finden sie eine neue Heimat, wo alle in Ruhe und Frieden leben können.

Hier kannst Du die Episode “Eine neue Heimat für die Wolpertinger” hören.

Ignoranz

Published October 27 2022

Klimawandel, Artensterben und verhungernde Menschen – es gibt so viele Probleme, die wir vereint angehen sollten. Manche sind offen dafür und auch bereit sich einzusetzen, andere scheinen die Probleme nicht einmal zu sehen, nichts davon wissen zu wollen. Der Grund, den ich dafür ausgemacht habe, ist Ignoranz. Ich will ein wenig die Hintergründe beleuchten und einen Weg aufzeigen, diese Ignoran zu überwinden. Vielleicht habt Ihr auch Ideen. Dann würde ich mich auf Eure Gedanken freuen an hello@novels4u.com

Hier kannst Du die Episode “Ignoranz” hören

Ein bisschen was von mir

Published Ocotber 20 2022

Die 100. Episode, eine Jubiläumsepisode, so dass ich ein wenig was anderes machen wollte und mich dazu entschloss, ein wenig was von mir zu erzählen.

Hier kannst Du die Episode “Ein bisschen was von mir” hören.

Lebensrechte

Published October 13 2022

Wenn wir auf dieser Welt wirklich etwas zum Besseren verändern wollen, so sind Menschenrechte zuwenig, auch davon unabhängige Tierrechte, sondern wir brauchen eine Charta der Lebensrechte für alle. Wie diese aussehen kann, stelle ich in dieser Episode vor.

Hier kannst Du die Episode “Lebensrechte” hören.

Das gute Leben

Published October 06 2022

Wer ein gutes Leben will, innerhalb eines funktionierenden Öko- und Sozialsystems, kann niemanden ausschließen. Das gute Leben für alle muss zwangsläufig auch alle nicht-menschlichen Mitgeschöpfe einschließen. Alles andere führt zu einer Schieflage, wie wir es jetzt gerade erleben.

Hier kannst Du die Episode “Das gute Leben” hören.

Die Wolpertinger

Published September 29 2022

Trotz aller Aufgeklärtheit, Rationalität und Wissenschaftsverbundenheit, darf auch das Mystische, Geheimnisvolle und Zauberhafte im Leben einen Platz haben. Deshalb möchte ich Euch in dieser Episode von den Wolpertingern bzw. ihrer Wirkung auf die Menschen, bei denen sie leben, erzählen. Inspiriert zu dieser Geschichte wurde ich durch einen wunderschönen Linolschnitt der Künstlerin Belinda Kröll, den ihr am Bild zu dieser Episode sehen könnt.

Hier kannst Du die Episode “Die Wolpertinger” hören.

Die Baumkartographin

Published September 22 2022

Die Baumkartographin Mechthild Baumreih erzählt uns in dieser Episode höchstpersönlich ihre Geschichte, wie sie auf die Idee kam Baumkartographin zu werden und warum sie strikt dagegen ist, Bäume zu fällen und neue zu pflanzen. Hört sich radikal an? Ist es auch, doch Probleme müssen an der Wurzel angepackt werden, also an der Radix, denn das bloße Herumwursteln an den Auswüchsen bringt nichts.

Hier kannst Du die Episode “Die Baumkartographin” hören.

Das Tierqualsystem

Published September 15 2022

Immer wieder werden Tierqualbetriebe aufgedeckt. Es wird dann von vereinzelten schwarzen Schafen gesprochen. Doch die Wahrheit ist eine andere. Ich stelle in dieser Episode zwölf Aufdeckungen vor, die der VGT (Verein gegen Tierfabriken) allein im letzten Jahr ans Licht der Öffentlichkeit brachte. Es wird durch die Zusammenschau deutlich wie systemimmanent diese Tierquälerei ist und dass alle, die daran beteiligt sind, die Verantwortung zu tragen haben. Das einzige, was das ändern könnte, wäre ein grundlegender Systemwandel. So lange dies nicht der Fall ist, ist das einzig mögliche Auskoppeln aus dem System, vegan zu leben.

Hier kannst Du die Episode “Das Tierqualsystem” hören.

XXXL-Gesellschaft

Published September 11 2022

Alles wird immer größer, ausladender, gigantomanischer. Wie es mir mit dieser Gigantomanie ergeht erfahrt Ihr in dieser Episode.

Hier kannst Du die Episode “XXXL-Gesellschaft” hören.

Narrative verändern

Published September 04 2022

Von klein auf sind wir gefangen in Narrativen, die sinn- und identitätsstiftend wirken. Diese müssen weder logisch noch begründet sein. Es genügt, dass sie erzählt werden. Es sind genau diese Narrative, die uns in die Situation brachten, in der wir nun sind. Dennoch sind sie veränderbar. Wie, das möchte ich in dieser Episode am Beispiel “Baumwolle” erläutern.

Hier kannst Du die Episode “Narrative verändern” hören.

Literatur und Zensur

Published August 28 2022

Literatur hat eine gesellschaftspolitische Funktion. Das ist auch der Grund, warum überhaupt über Zensur nachgedacht wird, da Gedanken zu Papier bzw. Gehör gebracht werden, die zu Veränderungen führen können oder die Menschen dazu bringt, sich über die Gegebenheiten Gedanken zu machen.

Hier kannst Du die Episode “Literatur und Zensur” hören.

Zurück im Kindergarten

Published August 21 2022

Der Klimawandel ist evident. Doch selbst unter denen, die ihn nicht leugnen, gerät ein Diskurs darüber, was man denn nun ändern sollte, um noch das Schlimmste zu verhindern, schnell zu einem gegenseitigen Hick-hack und der alles vernichtenden Frage, wer denn nun schuld sei. Auch wenn man mit gegenseitigen Schuldzuweisungen nicht weiterkommt, erreicht der Disput sehr oft sogar Kindergartenniveau. Und damit ist sicher nichts gewonnen.

Hier kannst Du die Episode “Zurück im Kindergarten” hören.

Holocaust-Vergleich?

Published August 14 2022

In der Tierrechtsbewegung wird die Massenvernichtung von fühlenden Lebewesen immer wieder mit den Schrecken des Holocaust verglichen. Ich setze mich mit dem Thema in dieser Episode auseinander und werde aufzeigen, warum dieser Vergleich nicht nur unpassend, sondern völlig verfehlt ist.

Hier kannst Du die Episode “Holocaust-Vergleich?” hören.

Selbstverwirklichung?

Published August 07 2022

Selbstverwirklichung hört sich toll an, wenn man es richtig versteht. Doch wie wird es in unserer Gesellschaft verstanden? Welche Folgen zeitigt der Drank sich selbst zu verwirklichen? Was tut daran wirklich gut, macht glücklich und wie viel ist nur Verschleierung, dass wir nicht mehr Miteinander sein können?

Hier kannst Du die Episode “Selbstverwirklichung” hören.

Leid

Published July 31 2022

Leid ist ein Wort, das wir in den verschiedensten Zusammenhängen bemühen. Doch was ist Leid? Was bedeutet es für die Betroffenen? Ich habe mich in dieser Episode bemüht, eine tragfähige Definition für Leid zu finden und diese auch zu erklären. Ich freue mich auf Eure Rückmeldungen an hello@novels4u.com.

Hier kannst Du die Episode “Leid” hören.

Tiere befreien – Aktivist*innen entkriminalisieren

Published July 24 2022

In Kanada drohen Aktivistinnen nun bis zu zehn Jahre Haft, weil sie in einen Stall eingedrungen sind, um die Missstände darin an die Öffentlichkeit zu bringen. Darin wurden Schweine schwerst misshandelt – dennoch dürfen die Betreiberinnen so weiterwurschteln wie bisher, während die Aktivistinnen kriminalisiert werden. Wenn ihr das auch als Unrecht emfpindet, dann unterstützt diese tollen Menschen. Mehr darüber unter https://excelsior4.org/

Hier kannst Du die Episode “Tiere befreien – Aktivist*innen entkriminalisieren” hören.

Buchvorstellung: Die Heilerin

Publishes July 17 2022

Nastasja wird, als Hexe verschrien, fast das Opfer eines Anschlages, wäre da nicht Geri, der sie aus den Flammen rettet. Gemeinsam suchen sie sich eine neue Bleibe und finden diese in einer Hütte im Wald. Eines Tages finden sie Nathanael schwer verletzt neben seinem kaputten Auto. Nastasja gelingt es seine körperlichen Wunden zu heilen, doch da ist eine Krankheit, die viel tiefer sitzt. Als nun Nathanael von Unruhe getrieben in sein altes Leben zurück flieht und kurz darauf Nastasja überfallen wird, beschließt sie der Sache auf den Grund zu gehen und auch noch Nathanaels Geist zu heilen.

Hier kannst Du die Episode “Buchvorstellung: Die Heilerin” hören.

Einfach anfangen

Published July 07 2022

Vegan zu leben, so höre ich immer wieder, ist so unheimlich schwer. Deshalb wird es auch erst gar nicht probiert. Ich möchte in diese Episode mit diesem Vorurteil aufräumen – und daran appellieren, einfach einmal etwas zu wagen, einfach anzufangen. Man muss diesen Weg nicht auf einmal und nicht alleine gehen. Das macht es gleich viel leichter. Lasst Euch einfach darauf ein und ihr werdet sehen, es ist gar nicht so schwer, wie es zunächst aussieht. Aber das kann man erst erkennen, wenn man einfach anfängt.

Hier kannst Du die Episode “Einfach anfangen” hören.

Gott

Published June 30 2022

Die Vorstellung von Gott gab es, so lange es Menschen gab. Doch wozu ist sie gut? Oder gibt es Gott tatsächlich? Einige Gedanken zu einer Konstruktion, die nach wie vor dazu dient, patriarchale, autoritäre Strukturen aufrechtzuerhalten.

Hier kannst Du die Episode “Gott” hören.

Jung, dreist, unfähig

Published June 23 2022

Noch nie war die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen so angeschlagen, wie jetzt. Dennoch ist die einzige Lösung, die Beratungsstellen auszubauen, statt die Ursachen zu bekämpfen. Dann kann man auch ruhig damit fortfahren, junge Menschen schlecht zu machen. Wir kümmern uns eh um sie, bloß das System, das muss unangetastet bleiben.

Hier kannst Du die Episode “Jung, dreist, unfähig” hören.

Tod

Published June 16 2022

Tod, wo ist Dein Stachel? Es gibt etwas, dem keine von uns ausweichen kann, dem Tod. Wir sind alle sterblich. Aber wie kann man damit umgehen? Hier erfahrt ihr meinen Zugang zu dem Thema.

Hier kannst Du die Episode “Tod” hören.

Sitz, Platz, Gusch

Published June 09 2022

Veganer*innen nerven, ganz fürchterlich, denn sie erzählen einem ständig, was man nicht hören will. Natürlich gibt es auch die braven und angepassten, aber die anderen, die einem ständig mit ihrer sog. Wahrheit vor der Nase herumfuchteln, die hören nicht, wenn man “Sitz, Platz, Gusch” sagt. Ziemlich schlecht erzogen. Ist dem wirklich so? Oder kommt es möglicherweise auf die Art und Weise an, wie man die Botschaft aufnimmt?

Hier kannst Du die Episode “Sitz, Platz, Gusch” hören.

Bist Du #abgestillt?

Published June 01 2022

Heute, am 01. Juni, ist Weltmilchtag. Grund genug, um nochmals zusammenzufassen, warum es völlig absurd ist, die Muttermilch einer fremden Spezies zu konsumieren. Dabei sollte uns das Wohl der Tiere ebenso am Herzen liegen, wie die Umwelt und unsere Gesundheit. Und wann wirst Du #abgestillt sein?

Hier kannst Du die Episode “Bist Du #abgestillt?” hören.

Artgerecht ist nur die Freiheit

Published May 26 2022

Es gibt kein Lebewesen, das sich in Gefangenschaft oder Unterdrückung gut entwickeln kann. Deshalb ist das Endziel die Befreiung aller Lebewesen aus der Herrschaft. Allerdings kann das nicht von heute auf morgen geschehen, da die meisten unserer mitlebenden nicht-menschlichen Tiere derart degeneriert sind, dass sie die Freiheit nicht überleben. Deshalb ist es notwendig, all jene Lebewesen nicht mehr weiter zu züchten, die auf den Menschan angewiesen sind, also letztlich nicht artgerecht sind.

Hier kannst Du die Episode “Artgerecht ist nur die Freiheit” hören.

Adele feiert Begräbnis

Published May 19 2022

Es gibt Dinge, die sollte man nicht vorwegnehmen, so sehr es einen auch dazu drängen mag, denn das kann ganz schön nach hinten losgehen, wie aus dieser Geschichte klar wird.

Hier kannst Du die Episode “Adele feiert Begräbnis” hören.

Kuh steht hinter einem Gitter und sieht traurig auf ihr dahinterliegendes Baby.

Ihr habt mir mein Kind gestohlen

Published May 12 2022

In dieser Episode möchte ich Euch einen Perspektivenwechsel anbieten, indem drei Mütter erzählen, wie es ihnen ergeht, wenn ihnen mit aller Selbstverständlichkeit die Babies weggenommen werden. Ein bisschen was zum Nachdenken, gerade angesichts des Muttertags – und hoffentlich auch eine Anregung Veränderungen voranzubringen, denn egal welche Spezies, Mütter lieben ihre Kinder und niemand hat das Recht, sie zu trennen.

Hier kannst Du die Episode “Ihr habt mir mein Kind gestohlen” hören.

Von Jägerinnen und anderen mordlustigen Frauen

Published May 05 2022

Immer mehr Frauen machen den Jagd- bzw. Angelschein, frönen also diesen mörderischen Hobbies ebenso wie die männlichen Kollegen. Warum ist das so? Warum werden immer mehr Frauen zu Mörderinnen? In dieser Episode versuche ich Antworten auf diese Fragen zu finden, die offiziellen und die, die gerne verschwiegen werden.

Hier kannst Du die Episode “Von Jägerinnen und anderen mordlustigen Frauen” hören.

Hoheit gewähren keine Audienz

Published Apr 28 2022

Aktivistinnen haben das Büro der ÖVP-Landeszentrale Kärnten in Klagenfurt für einige Stunden friedlich besetzt. Ihr Anliegen? Ein Gespräch mit der ÖVP-Ministerin Elisabeth Köstinger, ihres Zeichens, höchstrangige Tierquälerin der Nation, doch das wurde verweigert. Kommunikationsverweigerung scheint die neue Art zu sein, Politik zu machen, über die Wünsche und Anliegen der Bürgerinnen, Wählerinnen und Steuerzahlerinnen hinweg. Dennoch scheinen sich viele damit wohlzufühlen.

Hier kannst Du die Episode “Hoheit gewähren keine Audienz” hören.

Buchvorstellung: Der Weg ist das Ziel ist der Weg

Published Apr 21 2022

Wenn es ganz besonders laut und hektisch ist, dann wandern meine Gedanken zu einem der ruhigsten, friedlichsten Plätze der Erde, nach Irland, genauerhin nach Dingle Island, eine Halbinsel, die ich wandernd erkunden durfte. Meine Erlebnisse und Gedanken habe ich in dem Buch “Der Weg ist das Ziel ist der Weg” zusammengefasst, das ich Euch in dieser Episode vorstelle.

Hier kannst Du die Episode “Buchvorstellung: Der Weg ist das Ziel ist der Weg” hören.

Schlag die Veganer*innen

Published Apr 14 2022

Veganerinnen sind Heuchlerinnen, denn sie verursachen sehr viel mehr Leid, als Fleischfresser*innen, so wurde mir gesagt, denn sie essen Ersatzprodukte. Wären sie ehrlich, würden sie direkt Fleisch essen. Außerdem sind sie dafür verantwortlich, dass der Regenwald abgeholzt wird und viele, viele Insekten sterben. Was es dazu aus veganer Sicht zu sagen gibt, erfahrt ihr in dieser Episode.

Hier kannst Du die Episode “Schlag die Veganer*innen” hören.

So lange Du mir vorliest

Published Apr 07 2022

Ich erzähle Euch in dieser Episode eine Liebesgeschichte, eine einfache, sachte, sanfte Liebesgeschichte.

Hier kannst Du die Episode “So lange Du mir vorliest” hören.

Wenn Kühe töten …

Published Mar 31 2022

80.000.000.000 sog. Nutztiere werden von uns eingesperrt und ausgebeutet. Es ist selbstverständlich, dass sie all die Misshandlungen über sich ergehen lassen, gleichsam wie Maschinen. Wenn sich jedoch dennoch eine dieser geknechteten Kreaturen zur Wehr setzt, dann ist das Aufsehen groß.

Hier kannst Du die Episode “Wenn Kühe töten …” hören.

Zivilisation

Published Mar 24 2022

Was im Leben wirklich zählt? Was wirklich wichtig ist? Das erfährt man, wenn man sich darauf einlässt, all den überflüssigen Überfluss hinter sich zu lassen, um in der Abgeschiedenheit, in Genügsamkeit, den überfließenden Überfluss in uns zu finden.

Hier kannst Du die Episode “Zivilisation” hören.

Sind Lebenshöfe sinnvoll?

Published Mar 17 2022

Lebenshöfe gibt es mittlerweile beinahe überall. Dort kann man in erster Linie sog. Nutztiere kennenlernen, ihnen begegnen. Natürlich ist es für diese geretteten Tiere wunderbar, einen ruhigen Lebensabend verbringen zu dürfen. Dennoch scheint es angebracht, nach dem Sinn von Lebenshöfen zu fragen und von Rettungsaktionen aus der sog. Intensivtierhaltung.

Hier kannst Du die Episode “Sind Lebenshöfe sinnvoll?” hören.

Trau Dich …

Published Mar 10 2022

Unsere Welt wird immer hektischer, lauter und distanzierter. Wir hören einander nicht mehr, frönen einem ziellosen, oftmals zerstörerischen Aktionismus, einer Tat um die Tat willen und nicht für einen Sinn oder Nutzen, und wir berühren einander nicht mehr, rühren uns nicht an und erreichen uns kaum mehr. Wie wäre es, sich in dieser Welt zu trauen, nicht mehr laut, hektisch und hart, sondern leise, langsam und zart?

Hier kannst Du die Episode “Trau Dich …” hören.

Krieg

Published Mar 03 2022

Es ist schrecklich und empörend, der Krieg in der Ukraine, ein Krieg ganz in unserer Nähe. Dabei wird gerne darauf vergessen, dass es viele Kriegsschauplätze auf dieser Welt gibt, die aber kaum mehr Beachtung finden. Überschattet wird alles von einem einzigen, großen Krieg, dem der Menschheit gegen die Natur.

Hier kannst Du die Episode “Krieg” hören.

Wer den “Mächtigen” auf die Zehen steigt

Pulished Feb 24 2022

NGOs haben sich zu einem wesentlichen Teil der Zivilgesellschaft entwickelt. Vor allem deshalb, weil sie Dinge aufdecken, die sonst am besten hinter verschlossenen Türen geblieben wären, geht es nach jenen, die dafür verantwortlich sind. Natürlich bleibt diese Aufdeckungsarbeit nicht unbeantwortet. Sobald eine NGO zu öffentlichkeitswirksam wird, wird sie bekämpft, auf den verschiedensten Ebenen. Wird nun Kritik an einer NGO laut, so ist es immer ratsam zu recherchieren, wer diese in die Welt gesetzt hat. Letztendlich können sie ihre Arbeit nur fortführen, wenn sie genügend Unterstützung bekommen. Deshalb ist es wichtig, dass wir uns keine Angst machen lassen und für das einstehen, was uns wichtig ist, für eine Welt voller Love, Peace and Tofu.

Hier kannst Du die Episode “Wer den ‘Mächtigen’ auf die Zehen steigt” hören.

Wenn ich das Haus verlasse …

Published Feb 17 2022

Hallo bei Love, Peace and Tofu. In dieser Episode möchte ich Euch von einer ganz alltäglichen Begebenheit erzählen. Mütter und Kinder besuchen Spielplätze, zumeist unbeachtet, weil es ein allzu alltägliches Bild ist. Es zahlt sich aber durchaus aus, einmal genauer hinzusehen, denn dann sieht man schnell ein, es ist eine wahre Leistung, zumal bei all den Notwendigkeiten, mit denen sich Mütter konfrontiert sehen.

Hier kannst Du die Episode “Wenn ich das Haus verlasse …” hören.

Die Lintschi und die Franzosen

Published Feb 10 2022

Viele Menschen leben ihr Leben nach den vorgegebenen Mustern und Vorstellungen. Alles ist vorhersehbar und angepasst. Lintschi macht es ebenso, doch sie hat auch einen Traum, der voller Leidenschaft und Romantik ist. Endlich versucht sie ihren Traum wahr werden zu lassen, um dabei zu erkennen, was wirklich zählt im Leben. Auch wenn sie sich weiterhin das Träumen gestattet.

Hier kannst Du die Episode “Die Lintischi und die Franzosen” hören.

Darf ich Ihr Hund sein?

Published Feb 3 2022

Seit seine Frau gestorben ist, ist Max Mank völlig auf sich allein gestellt. Die letzte Stütze in seinem Leben ist weggebrochen, völlig unverhofft und lässt ihn fassungslos zurück. Ein Leben voller Arbeit entpuppt sich letztendlich als Falle. Was soll er tun? Er findet einen Ausweg – welchen? Nun, hört es Euch an.

Hier kannst Du die Episode “Darf ich Ihr Hund sein?” hören.

Glückseligkeit

Published Jan 27 2022

Wie kann man sich die Glückseligkeit vorstellen? Ich erzähle Euch in dieser Episode, wie ich sie mir vorstelle.

Hier kannst Du die Episode “Glückseligkeit” hören.

Verwandlung, die zweite

Published Jan 20. 2022

Wer kennt sie nicht, die Meistererzählung “Die Verwandlung” von Franz Kafka, in der der Handelsreisende Gregor Samsa sich eines Morgens in einen riesigen braunen Käfer verwandelt findet. Die Geschichte endet entsprechend tragisch, da er als Ungeziefer einfach an den Rand gedrängt wird und die Familie sich von ihm abwendet, emanzipiert. Doch was, wenn sich nur eine Komponente in der Erzählung ändert, in Form von Solidarität mit Gregor? Folgt mir bei diesem Gedankenexperiment.

Hier kannst Du die Episode “Verwandlung, die zweite” hören.

Einsamkeit

Published Jan 13 2022

Es grassiert eine Krankheit in der westlichen, hochtechnologisierten, aber immer unsozialer werdenden Gesellschaft, mit dem Namen Einsamkeit. Kinder werden immer mehr zu Hause eingesperrt, auch ohne Corona, Erwachsene trauen sich nicht aus ihrem umzäunten Bereich und alte Menschen werden alleingelassen, doch es ist kein naturgegebenes Schicksal, das man einfach hinnehmen müsste. Doch wie kann es geändert werden. In dieser Episode, versuche ich mich an Vorschlägen. Wenn ihr auch welche habt, dann schreibt an hello@novels4u.com und teilt sie mit mir.

Hier kannst Du die Episode “Einsamkeit” hören.

Buchvorstellung: Anonym. Begegnungen

Published Jan 06 2022

In meinem Buch “Anonym. Begegnungen” habe ich Geschichten zusammengetragen, die – wie der Untertitel schon sagt – von Begegnungen handeln, aber ein wenig skurill und nicht wirklich alltäglich. Zuletzt erzähle ich Euch die Episode “Das Drama mit dem Happy End” und offenbare darin, mit welch profunden Problemen sich Autor*innen auseinandersetzen müssen. Denn wie sieht ein Happy End aus? Was ist Eure Meinung. Ich freue mich über Eure Kommentare an hello@novels4u.com – und das Buch selbst ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt.

Hier kannst Du die Episode “Buchvorstellung: Anonym. Begegnungen” hören.

Bist Du auch nutzlos?

Published Dec 30 2021

Welchen Wert hat ein Leben? Woran wird er gemessen? Wir neigen gemeinhin dazu, Leben nach seinem Nutzen zu beurteilen, gnadenlos auszusortieren, was oder wer nutzlos ist. Alte, Kranke, Obdachlose, Vereinsamte, Vertriebene – all jene, die nicht mehr oder noch nicht leistungsfähig sind, werden immer an den Rand gedrängt. Man wil sie nicht haben. Dabei kann es jeder passieren, von heute auf morgen, durch einen Unfall, einen Schicksalsschlag, dass man von der Seite der Gewinnerinnen auf jene der Verliererinnen verschoben wird, als nutzlos abgestempelt. Aber es muss nicht so sein. Es gibt auch einen Wert jenseits des monetären, den Wert des Lebens an sich.

Ich freue mich über Eure Rückmeldungen, Meinungen, aber auch Kritk. Schreibt mir an hello@novels4u.com

Hier kannst Du die Episode “Bist Du auch nutzlos?” hören.

Weihnachten für alle?

Published Dec 23 2021

Weihnachten gilt als das Fest der Liebe, des Miteinander und der Traditionen. Das ist alles wunderbar, wenn da nicht ein Großteil der Lebewesen von diesem Gedanken der Liebe ausgeschlossen wären. Obwohl wir ein neues Leben feiern, dominiert an diesem Tag das Tote, angefangen von den Dingen, denen wir so viel Gewicht beimessen, genannt Geschenke, über den Tod auf unseren Tellern bis hin zum absterbenden Baum in warmen Zimmern. Doch wie kann es anders gehen? Kann es anders gehen? Ja natürlich. Ich versuche ein paar Anregungen mitzugeben, die das Weihnachtsfest lebendig gestalten können.

Hier kannst Du die Episode “Weihnachten für alle?” hören.

Wenn Tierliebe schadet

Published Dec 16 2021

Wir alle lieben Tiere. Oder zumindest würden das die meisten von uns behaupten. Und die Liebe ist so wirkmächtig. Ich behaupte dennoch, dass sie uns oft in die Irre führt und den Weitblick verlieren lässt. Tierrettung aus Liebe kann im schlechtesten Fall dazu führen, dass noch mehr Tiere leiden müssen. Es geht darum, den Gesamtzusammenhang im Auge zu behalten. Vielleicht ein wenig zum Nachdenken, um die eine oder andere Kurzschlusshandlung aus Liebe zu vermeiden.

Hier kannst Du die Episode “Wenn Tierliebe schadet” hören.

Misshandlung aus Liebe – die alltägliche Qual unserer Haustiere

Published Dec 09 2021

Grundsätzlich wissen wir Bescheid, über die Ausbeutung von sog. Nutztieren in der Industrie – und sind gerne bereit, es nicht gutzuheißen. Ganz anders sieht es aus, wenn wir uns die Situation unserer sog. Haus- oder Heimtiere ansehen, denn da kommen die verschiedensten emotionalen Befindlichkeiten mit ins Spiel, um uns einen freien Blick auf deren eigentliche Bedürfnisse zu verstellen.

Hier kannst Du die Episode “Misshandlung aus Liebe – die alltägliche Qual unserer Haustiere” hören.

Erkenntnis ist irreversibel

Published Dec 02 2021

Warum sind ethisch motivierte Veganer*innen bloß so aufdringlich, radikal und extrem? Warum versuchen sie uns ständig, ihre Lebensweise aufzudrängen? Tun sie das? Vielleicht sollte man einfach anders fragen: Warum setzen sich diese Menschen so penetrant und hartnäckig für eine Welt ein, in der Leiden und Tod vermieden wird, wo es vermeidbar ist? Warum legen sie Wert darauf, dass alle Lebewesen in Freiheit und Glück einfach ihr Leben leben können? Ich möchte Euch in dieser Episode die Geschichte von Rebekka erzählen, die erkennt, wie viel Leid auch sie mitverursacht, und weil sie hinter diese Erkenntnis nicht mehr zurück kann, setzt sie sich ein, vielleicht radikal, aber auf jeden Fall konsequent, weil sie nicht mehr anders kann.

Hier kannst Du die Episode “Erkenntnis ist irreversibel” hören.

Tierquäler*innen sollen besser beschützt werden

Published: Nov 25 2021

Es ist doch wirklich kaum zu ertragen, dass man seine Tiere quält, in aller Ruhe und Besonnenheit und abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit und dann kommt jemand daher, macht illegal Aufnahmen davon und zerrt es an die Öffentlichkeit. Es ist Zeit, diese aufdeckerischen Maßnahmen härter zu bestrafen und Tierquäler*innen besser zu schützen. Oder?

Hier kannst Du die Episode “Tierquäler*innen sollen besser beschützt werden” hören.

Unschuld schützt vor Strafverfolgung nicht

Published: Nov 18 2021

Wer böse ist, wird angeklagt. Wer brav ist, nicht. So der Tenor. Schön für alle, die sich diesen kindlichen, blauäugigen Glauben bewahrt haben. Doch es gibt genügend Beispiele, an denen gezeigt werden kann, wie oft Unschuldige von der Justiz verfolgt werden, während die wahren Missetäterinnen gar als Ankläger*innen fungieren. Ich bringe zwei brandaktuelle Beispiele der Umkehr der Verhältnisse.

Hier kannst Du die Episode “Unschuld schützt vor Strafverfolgung nicht” hören.

Sebastian Bohrn-Mena und der Krieg in der Öko-Szene

Published: Nov 11 2021

Es ist mittlerweile ebenso verbreitet wie fatal, dass jede Auseinandersetzung oder auch nur der Ausdruck von Kritik von konservativer bis reaktionärer Seite, als Schlammschlacht, wenn nicht gar als Krieg, bezeichnet wird. Gerade im NGO Bereich ist Kritik wichtig. Sachlich, fundiert und aussagekräftig sollte diese Kritik sein, aus Verantwortung gegenüber den Menschen und der Sache.

Hier kannst Du Dir die Episode “Sebastian Bohrn-Mena und der Krieg in der Öko-Szene” hören.

Rettung

Published: Nov 04 2021

Wer ernsthaft etwas gegen den Klimawandel und den Hunger und für das Wohl unserer menschenlichen und nicht-menschlichen Mitgeschöpfe, unsere Gesundheit, die Artenvielfalt und die Rettung der Umwelt tun möchte kommt am Veganismus nicht vorbei, wie ich in dieser Episode darlege.

Hier kannst Du Dir Episode “Rettung” hören.

Vegan ist Körperverletzung

Published: Oct 28 2021

Ein reißerischer Artikel behauptete, vegan sei Körperverletzung. Wenn wir den Gedanken weiterverfolgen und genauer hinsehen, werden wir feststellen, in gewisser Weise stimmt es – ist nur die Frage für wen. Das Ergebnis wird vielleicht überraschen, auch wenn es letzendlich nicht überraschend ist, sieht man sich nur einmal an, wer von einer nicht-veganen Ernährung und Lebensweise profitiert. Dann wird schnell klar, wie viel an der obgenannten Aussage stimmt und welcher Anteil daran pure Propaganda ist.

Hier kannst Du die Episode “Vegan ist Körperverletzung” hören.

Buchvorstellung: Kinder weinen leise

Published: Oct 21 2021

Kinder, die nicht gehört werden, weinen leise, bis sie ganz verstummen. Kinder, die Verlassenheit, Gewalt, Missbrauch erfahren mussten. Sie verkriechen sich in sich selbst und schließen die Türe nach außen, oft für immer – doch Utopien von einem besseren Leben ist möglich, nicht an einem Ort, sondern in einem Du.

Tristan und Isolde, das ungleiche Zwillingspaar, wachsen in der Vorstadt auf, missbraucht die Verlassenheit der Mutter auszugleichen. Über viele schmerzliche Stationen gelangen sie nach Messianias, dem Ort einer verwirklichten Utopie, die ein gelungenes Miteinander darstellen soll. Doch sehr bald durchschauen sie die Machenschaften und Intrigen. Isolde macht sich diese zu Nutze, wohingegen Tristan das Schlechte hinter sich lässt und mit Hilfe von Nele findet er zu einem eigenen geglückten Leben. Vielleicht der Ausgangspunkt die Spirale aus Gewalt und Missbrauch endlich zu durchbrechen. Doch zunächst müssen sie diese Spirale durchwandern, bevor sie, je für sich einen Weg daraus finden.

Hier kannst Du die Episode “Buchvorstellung: Kinder weinen leise” hören.

Meldungen aus der Badewanne

Published: Oct 14 2021

Was tue ich, wenn ich einmal nichts tun kann, z.B. in der Badewanne? Ich philosophiere leicht und locker-flockig über das Leben und natürlich die Liebe. Was sich da so an Gedanken ergibt, hört ihr in dieser Episode.

Hier kannst Du die Episode “Meldungen aus der Badewanne” hören.

Adventkalenderbücher

Published: Oct 07 2021

Ich möchte Euch in dieser Episode meine Adventkalenderbücher vorstellen. Was das ist? Das sind Bücher mit 24 Geschichten, eine für jeden Tag des Advent. Vielleicht ist das eine oder andere dabei, das Euch zusagt. Erhältlich sind die Bücher natürlich in jeder Buchhandlung. Und über meinen Shop novels4u.com/shop

Hier kannst Du die Episode “Adventkalenderbücher” hören.

Eure Zukunft? Geht mir am Arsch vorbei

Published: Sep 30 2021

Offener und direkter kann man es kaum mehr ausdrücken. Eure Zukunft, gemeint ist die Generation, die um die Jahrtausendwende bis heute geboren wurde, ist verramscht. Wer jedoch dagegen aufbegehrt und fordert, die Zerstörung zu beenden, wird gemaßregelt, als Schulschwänzer*in, als faul und undankbar, denn die vorigen Generationen haben wirklich viel Energie verwandt, im wahrsten Sinne des Wortes, um den Schlamassel anzurichten, in dem wir uns jetzt befinden. Macht nichts, sie werden es eh nicht mehr erleben – und was nach ihnen kommt, das geht ihnen am Arsch vorbei.

Hier kannst Du die Episode “Eure Zukunft? Geht mir am Arsch vorbei” hören.

Vegan, bloß für mich?

Published: Sep 18 2021

Vegan zu leben aus ethischen Gründen, setzt eine Erkenntnis voraus, die einer Ungerechtigkeit und ungerechtfertigten, unrechtfertigbaren Leids, das durch diese Lebensweise verhindert oder zumindest so weit wie möglich eingedämmt werden soll. Das für sich zu entdecken ist gut und schön – aber wie kann ich darüber schweigen? Wie kann ich zusehen, wenn alle anderen so weitermachen wie bisher, ohne meine Stimme zu erheben und auf das aufmerksam zu machen, was mich zu dieser Lebensweise bewog?

Hier kannst Du die Episode “Vegan, bloß für mich?” hören.

Demokratie auf österreichisch

Published: Sep 15 2021

In dieser Episode möchte ich Euch von einem Vorfall berichten, der sich genauso abgespielt hat und nichts weniger bedeutet, als einen Angriff auf die Rechtsstaatlichkeit und die Demokratie. Anzumerken sei, dass das Gespräch der Herren Stelzer und Nehammer rein fiktiv ist und der künstlerischen Freiheit geschuldet. Das kann natürlich so nie passiert sein. Aber macht Euch selbst ein Bild.

Hier kannst Du die Episode “Demokratie auf österreichisch” hören.

Animal Rights Conference – ein Rückblick

Published: Sep 08 2021

Ziemlich verlassen war der Innenhof der Kulturfabrik in Luxembourg, in der die Internationale Tierrechtskonferenz auch heuer wieder stattfand. Eine coronageschuldete Verlassenheit und eine traurige Eindämmung des wirklichen Austauschs. Aber dennoch gab mir diese Konferenz Mut und Kraft. Warum dem so ist, trotz allem, erfahrt ihr in dieser Episode.

Hier kannst Du die Episode “Animal Rights Conference – ein Rückblick” hören.

Neuanfang für einen Mörder

Published: Aug 31 2021

In dieser Episode will ich Euch einfach eine Geschichte erzählen, die Geschichte eines Massenmörders. Ist es möglich, nochmals neu anzufangen?

Hier kannst Du die Episode “Neuanfang für einen Mörder” hören.

Was man alles nicht sagen darf?

Published: Aug 24 2021

Sich für Tiere einzusetzen und folgerichtig vegan lebt, stellt einen nur allzuschnell unter Generalverdacht: überheblich, besserwisserisch, militant, extrem, radikal zu sein, außer man verzichtet darauf zu sagen, was man nicht sagen darf, aber wer will das schon.

Hier kannst Du die Episode “Was man alles nicht sagen darf?” hören.

Ich gehe mit meinem Schwein spazieren oder Wie hältst Du es mit dem öffentlichen Raum?

Published: Aug 18 2021

Der öffentliche Raum als Begegnungszone tritt immer mehr in den Hintergrund, muss dem Verkehr und dem Kommerz weichen, so wie auch alles andere Lebendige. Man möchte meinen, dass man tunlichst alles unternimmt, dass die Menschen Begegnungen erleben. Misstrauisch wird beäugt, wenn mehr als zwei Menschen zusammenstehen und sich unterhalten. Sofort werden konspirative Umtriebe vermutet. Doch wie wäre es, den öffentlichen Raum wieder in seiner ursprünglichen Funktion als Raum für Menschen zu erfahren? Unmöglich? Vielleicht, aber man wird noch ein wenig träumen dürfen.

Hier kannst Du die Episode “Ich gehe mit meinen Schwein spazieren oder Wie hältst Du es mit dem öffentlichen Raum?” hören.

Hab keine Angst

Published: Aug 11 2021

Die Begriffe Ziviler Ungerhorsam bzw. Widerstand führen bei sehr vielen Menschen dazu, dass sie sofort Chaos und Anarchie wittern. Alles was Gesetz ist, ist gut, meinen die reaktionären Vordenker*innen. Und wer sich dagegen auflehnt ist ein schnöder Verbrecher bzw eine banale Verbrecherin. Gesetze sind jedoch weder gerecht noch lebensförderlich, sondern Ausdruck der Werte einer Gesellschaft. Doch wenn sich diese ändern, die Gesetze jedoch nicht, dann ist es an der Zeit sich für eine lebensförderliche Gesetzgebung einzusetzen. Wer dies tut, trifft auf Widerstand derer, die vom alten System profitieren und jede Veränderung ablehnen. Deshalb ist es wichtig, keine Angst zu haben und für das zu kämpfen, was man für richtig hält.

Hier kannst Du die Episode “Hab keine Angst” hören.

Wo die Liebe hinfällt

Published: Aug 04 2021

Kennt ihr das auch, ihr verliebt Euch Hals über Kopf in jemanden, der sich aber nicht in Euch verliebt. Ist das nicht eine Ungerechtigkeit? Nun, man muss damit leben. Aber wie damit umgehen? In Schwermut verfallen, sich kreativ den Schmerz von der Seele künstlern oder es vielleicht locker nehmen? Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, unglücklich zu sein ist nur eine davon, und bei Weitem nicht die sinnvollste. Warum diese Kraft nicht in etwas Positives wandeln? In dieser Episode findet ihr ein paar Optionen – und vor allem, das hochgelobte Happy End ist nicht unbedingt Happy, wenn man genauer hinsieht. Und vielleicht hilft es auch, nicht alles zu ernst zu nehmen, sondern die Liebe wirken zu lassen.

Hier kannst Du die Episode “Wo die Liebe hinfällt” hören.

Du bist mehr (Teil 2)

Published: Jul 28 2021

Mark und Yvonne setzen sich gemeinsam für eine bessere Welt ein. Sie beginnen damit den öffentlichen Raum, ein wenig bunter zu gestalten. Doch die Welt bunter und damit lebendiger zu gestalten, wird von der Obrigkeit nicht gerne gesehen, wie sie sehr schnell feststellen müssen, aber auch, dass Solidarität unter den Menschen möglich ist.

Hier kannst Du die Episode “Du bist mehr (Teil 2)” hören.

Du bist mehr (Teil 1)

Published: Jul 21 2021

Mark und Yvonne begegnen einander unter etwas skurilen Umständen. Zwei, die rein äußerlich, kaum verschiedener sein könnten, entdecken, wie viel sie gemeinsam haben und sie verbindet.

Hier kannst Du die Episode “Du bist mehr (Teil 1)” hören.

Sprache

Published: Jul 14 2021

Sprache kann sehr viel. Sie kann uns einander näherbringen, erklären und versöhnen, aber auch trennen und zu Missverständnissen führen. Das bedeutet aber nicht, dass wir nun auf Sprache verzichten sollten, sondern achtsam mit ihr umgehen, im Sinne eines gelungenen Miteinander.

Hier kannst Du die Episode “Sprache” hören.

Gehorsam und Ungehorsam

Published: Jul 07 2021

Vom ersten Tag unseres Lebens an werden wir normiert, strukturiert, funktionalisiert und eingeteilt. Dies geschieht so perfide, dass wir es oft selbst nicht merken, weil es so selbstverständlich ist und weil es alle machen. Das könnte hingenommen werden, würde uns die Art des Gehorsams nicht direkt ins Verderben führen. Stehst Du dann auf der Seite, die diesem Untergang entgegenwirken oder bleibst Du brav und unterwürfig und gehorsam?

Hier kannst Du die Episode “Gehorsam und Ungehorsam” hören.

Was Liebe nicht ist

Published: Jun 30 2021

Liebe ist nicht, wenn wir Bedingungen daran knüpfen, wenn wir die andere als unser Eigentum betrachten, wenn es eine Form der Über- und Unterordnung gibt. Drei Geschichten, mitten aus dem Leben gegriffen, sollen dies verdeutlichen. Dort wo es keine Entwicklungsmöglichkeit und keine Freiheit gibt, dort ist auch die Liebe nicht.

Hier kannst Du die Episode “Was Liebe nicht ist” hören.

Leben in all seiner Einfachheit

Published: Jun 23 2021

Alles scheint so kompliziert, stressig und kräftzehrend zu sein, heutzutage. Wir machen es mit, weil wir meinen, dass es nicht anders möglich ist. Aber stimmt das auch? Wäre es nicht möglich, zu entschleunigen, zu entwirren – einfach zu sein? In dieser Episode möchte ich veranschaulichen, dass es dies tatsächlich geben kann, die Einfachheit, auch im Leben, im Hier und Jetzt.

Hier kannst Du die Episode “Leben in all seiner Einfachheit” hören.

Liebe ist Anarchie

Published: Jun 16 2021

Von kaum etwas ist unsere Gesellschaft so durchdrungen, wie von der Überzeugung, dass Hierarchien notwendig sind, um die Ordnung aufrecht zu erhalten. Darüber hinaus zählt der Besitz mehr als alles andere. Wirklich problematisch werden diese Denkmuster, wenn wir sie auf zwischenmenschliche Beziehungen übertragen, die andere besitzen zu können meinen, wie den Fernseher oder das Auto und sie damit zu einer Sache degradieren. Liebe kann aber nur sein und atmen, wo ich Dir auf Augenhöhe begegne und Dich sein lasse, Liebe ist Anarchie.

Hier kannst Du die Episode “Liebe ist Anarchie” hören.

Wenn Du mich verlässt …

Published: Jun 09 2021

Jede*r hat es schon erlebt und es ist nichts außergewöhnliches, und doch gehört es zu den schmerzvollsten Erfahrungen im Leben, von einem Menschen, den man liebt, verlassen zu werden. Man meint, nie wieder vertrauen, nie wieder lieben zu können. In meinen Geschichten erzähle ich von diesen Erfahrungen, aber auch über einen Weg, durch diesen Schmerz hindurch und in einen neuen Morgen zu gehen.

Hier kannst Du die Episode “Wenn Du mich verlässt …” hören.

Milch ist Leid und Tod

Published: Jun 01 2021

Bei kaum einem anderen Thema, werden die Menschen so eklatant belogen, wie bei der Erzeungung von tierlichen Produkten. Eines, das besonders viel Leid erzeugt, die Umwelt und die Gesundheit schädigt, ist die Milch. Und dennoch wird uns weiterhin eingeredet, wie gut es doch den Kühen und ihren Babies geht. Passend zum Weltmilchtag wollen wir einmal ein wenig hinter die Kulissen schauen und die Idylle in die Welt der Märchen und Mythen verbannen.

Hier kannst Du die Episode “Milch ist Leid und Tod” hören.

Gendern – Last oder Lust?

Published: May 26 2021

Sprache spiegelt die Art wider, die Welt zu sehen, sie zu kategorisieren und zu bewerten. Das ist wohl auch der Grund, warum die Debatte um eine geschlechtergerechte Sprache so hitzig und emotional geführt wird. Ich möchte zeigen, wie diese Art der Sprache zu einem vertieften Miteinander führen kann, ganz im Sinne von Love, Peace & Tofu.

Hier kannst Du die Episode “Gendern – Last oder Lust?” hören.

Bis jeder Käfig leer ist

Published: May 19 2021

Aktivist*innen, die auf die Missstände, selbstgemachte, aufmerksam machen, sind vielen Menschen ein Dorn im Auge. Sie empfinden diese als Belästigung. Dennoch ist es schwer, sie gänzlich zu ignorieren. Ich erzähle in dieser Episode ein wenig aus meinem Alltag als Aktivistin und vor allem von den Reaktionen der Menschen. Dennoch werden wir nicht aufgeben. Diese wichtige Botschaft hat Chris 4er Peterka in ein motivierendes Lied umgesetzt, mit dem Titel “Wir geben niemals auf”.

Hier kannst Du die Episode “Bis jeder Käfig leer ist” hören.

Der Schmerz der Vereinzelung

Published: May 12 2021

Gespräche sind keine Gespräche mehr, sondern arten in Schlachten aus, in denen man versucht, die anderen endgültig zu besiegen, mundtot zu machen. Doch selbst, wenn man den Sieg davonträgt, hat er einen bitteren Beigeschmack, denn man erringt ihn, um den Preis der Isolierung. Nicht mehr miteinander umgehen zu können, vielleicht auch nicht zu wollen, und doch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben, wage gar von einer Welt zu träumen, in der es ein gutes Leben für alle geben kann.

Hier kannst Du die Episode “Der Schmerz der Vereinzelung” hören.

Der Mensch ist … Ja, was?

Published: May 05 2021

Von absconditus bis videns, von academicus bis viator reicht die Palette allein der philosophisch-anthropologischen Zusätze zum Wort „Homo“. Über 80 lassen sich ausfindig machen. Und dann wird gesagt, das ist er, der Mensch. Also ist es ja ganz einfach. Der Mensch ist … Aber da gerät man ins Stocken. Was ist denn der Mensch eigentlich? Und aus welcher Sicht ist er was? Biologisch oder philosophisch, moralisch oder theologisch, technisch oder sensualistisch? Gar so einfach ist es doch nicht, den Menschen zu definieren. Zumindest nicht kurz und prägnant. Dieser Frage möchte ich an diesem Abend auf den Grund gehen – und wer weiß, vielleicht finde ich eine Antwort. Lasst Euch überraschen.

Hier kannst Du die Episode “Der Mensch ist … Ja, was?” hören.

Die Stille der Niemandsländer

Published: Apr 28 2021

Augenfällig auf der Landkarte von Europa, die vielen Grenzen, die nicht mehr, sondern weniger werden. Grenzen, Abgrenzung, Einigelung in der nationalstaatlichen Floskel des „mia san mia“. Trennungen, Gräben zu vertiefen. Doch kann es auch anders gehen? Ist es möglich den Gedanken der Nationalstaaten zugunsten einer regionalen, grenzüberwindenden Zusammengehörigkeit zu überwinden?

Hier kannst Du die Episode “Die Stille der Niemandsländer” hören.

Menschen aus Freilandhaltung

Published: Apr 21 2021

Die Zivilisation, wie wir sie kennen und scheinbar immer mehr intensivieren, treibt ihren eigenen Untergang voran. Wir wissen es mittlerweile alle, aber dennoch hören wir nur nicht auf damit, sondern treiben es sogar noch voran. Stellt sich die Frage, warum? In dieser Episode soll eine Antwort darauf gegeben werden.

Hier kannst Du die Episode “Menschen aus Freilandhaltung” hören.

Tierwohl – Made in Austria

Published: Apr 14 2021

Neueste Recherchen haben wieder einmal die miserablen Bedingungen aufgezeigt, unter denen Mutterschweine mit ihren Babies vegetieren müssen, aber dennoch, es gibt nichts zu beanstanden.

Hier kannst Du die Episode “Tierwohl – Made in Austria” hören.

Schwein gehabt

Published: Apr 07 2021

Hallo bei Love, Peace & Tofu, drei Dinge, die sich nicht trennen lassen. Sobald man sich darauf eingelassen hat, den Dingen ein wenig auf den Grund zu gehen, die Zusammenhänge zu erkennen, ergibt sich eines mit Gewissheit, der Mensch ist – ohne ihn damit erschöpfend charakterisieren zu wollen oder zu können – mit Gewissheit: ein Meister der Verdrängung, der Doppelmoral, der Heuchelei und der kleinen, peinlichen Befindlichkeiten (ich spreche hier immer von der dekadenten europäischen und nordamerikanischen Abart). Hier bringe ich einige Beispiele, die diese Aussage bestätigen.

Hier kannst Du die Episode “Schwein gehabt” hören.

Liebe ist Freiheit

Published: Mar 31 2021

Liebe kann nur dort und echt sein, wo sie in Freiheit ist, ohne Besitzdenken, ohne Herrschaft, ohne die Ansicht, dass man einander gehöre. Nur dort, wo wir uns entfalten können, frei und offen, kann das sein, was wir Liebe nennen. Doch wir sind es gewohnt zu besitzen, ein Schloss vorzuhängen und einzusperren, dem Dämon Eifersucht hilflos ausgeliefert. Doch kann es auch anders sein? Kann Liebe echt und authentisch sein? Ja, kann sie. Dort, wo sie selbst sein darf, ohne Zwang und Einschränkung, lebendig und authentisch.

Hier kannst Du die Episode “Liebe ist Freiheit” hören.

Babies in Todestransporten

Published: Mar 24 2021

Die Nachrichten über zwei Todestransporter, vollgestopft mit Babies, erschüttert die Öffentlichkeit. Endlich kommt ans Tageslicht, was schon lange perverse Praxis ist. Nun wird der Schrei laut, dass dies nicht mehr erlaubt sein soll, hilflose Geschöpfe über Monate auf Schiffen zu transportieren – doch was kann tatsächlich dagegen gemacht werden? Wie kann es dazu kommen, dass diese tierquälerische Praxis endlich aufhört? Es gibt eigentlich nur eine Antwort, Love, Peace and Tofu.

Hier kannst Du die Episode “Babies in Todestransporten” hören.

Feminismus ist vegan

Published: Mar 17 2021

Wer sich gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung einsetzt, darf nicht bei dem eigenen engen Kreis stehenbleiben. Feminismus ist erst dann, was er zu sein verspricht, wenn alle Unterdrückten, auch die nicht-menschlichen, in den Kampf um Freiheit und Gleichberechtigung hereingeholt werden. Demnach muss Feminismus vegan sein, oder er ist ein Etikettenschwindel.

Hier kannst Du die Episode “Feminismus ist vegan” hören.

Buchvorstellung: Niemand weiß, wohin es ihn trägt

Published: Mar 10 2021

Der Hund gilt als der beste Freund des Menschen, was uns allerdings nicht davon abhält, sie millionenfach auszubeuten, zu massakrieren und abzuschlachten, aus den verschiedensten Gründen. Fünf Hunde, fünf Schicksale, denen in dem Buch “Niemand weiß, wohin es ihn trägt” nachgegangen wird. Nicht immer gibt es ein Happy End, aber doch manchmal.

Hier kannst Du die Episode “Buchvorstellung: Niemand weiß, wohin es ihn trägt” hören.

Die Zukunft ist vegan

Published: Mar 03 2021

Regenwaldzerstörung, Artensterben, Vergiftung der Meere und des Grundwassers, Pandemien und Antibiotikaresistenzen – all das lässt sich auf unseren Umgang mit der Natur und unseren Mitgeschöpfen zurückführen. Der einzige Weg, der bleibt, um so rasch, wie es nötig ist, eine signifikante Verbesserung herbeizuführen, wäre, vegan zu werden. Was dem im Wege steht und wie der Umgang mit Menschen ist, die sich dafür einsetzen, damit beschäftige ich mich in dieser Episode.

Hier kannst Du die Episode “Die Zukunft ist vegan” hören.

Revolutionäre und andere aufwieglerische Gedanken

Published: Feb 24 2021

Was haben Strümpfe mit der Realpolitik zu tun, die Herrschaftslosigkeit mit der Phallokratie und Paradeiser mit Revolutionen? Wenn ihr Antworten auf diese lebenswichtigen Fragen haben und die Zusammenhänge endlich durchschauen wollt, dann hört rein bei deser Episode von Love, Peace and Tofu. Und wenn ihr danach vor Ideen übersprudelt oder mir einfach eure Gedanken mitteilen wollt, dann schreibt an hello@novels4u.com.

Hier kannst Du die Episode “Revolutionäre und andere aufwieglerische Gedanken” hören.

Beziehungsirrungen und -wirrungen

Published: Feb 16 2021

Hallo bei Love, Peace & Tofu, drei Dinge, die sich nicht trennen lassen. In dieser Episode will ich mich wieder dem Thema Liebe zuwenden, genauerhin dem Teil mit dem Beziehungskuddelmuddel. Und sind wir uns ehrlich, vieles schaffen wir komplizierter zu machen, als es sein muss. Vor allem, indem wir miteinander reden, womit auch das gemeint ist, oder vor allem das, was wir in das Gesprochene, aber auch Ungesprochene des Anderen hineininterpretieren. Am liebsten würde man manchmal sagen, lass doch die Interpretiererei und hör nur auf das, was ich sage, aber hört man wirklich das, was der andere sagt und zwar so, wie es gemeint ist? Es soll jedoch nicht zu einem Referat über Kommunikation und ihre Fallstricke ausarten, sondern ich möchte Euch ein paar Begebenheiten vorstellen, die natürlich so nie passiert sind, gar nicht passiert sein können, aber der Phantasie sind schließlich keine Grenzen gesetzt.

Hier kannst Du die Episode “Beziehungsirrungen und -wirrungen” hören.

Gatterjagd – Verbot oder Nicht-Verbot, das ist hier die Frage?

Published: Feb 10 2021

Nach Jahrzehnten der sog. repräsentativen Demokratie, haben viele Menschen scheins darauf vergessen, dass es Mittel der direkten Demokratie ebenso gibt, wenn sie es überhaupt je wussten. Das kann den politischen Vertreterinnen, also den Repräsentant*innen nur Recht sein. Desto hilfloser erscheinen sie einem, wenn sie dennoch dazu gezwungen werden, sich damit auseinanderzusetzen. Anhand des konkreten Beispieles über die Einleitung einer Volksabstimmung im Burgenland, dem sonnigsten und östlichsten Bundeslandes, Österreichs, soll dies thematisiert werden. Ich freue mich wie immer über Eure Anregungen und natürlich auch Kritikpunkte. Schreibt an hello@novels4u.com

Hier kannst Du die Episode “Gatterjagd – Verbot oder Nicht-Verbot, das ist hier die Frage?” hören.

Nonkonformität

Published: Feb 03 2021

In der heutigen Episode von Love, Peace and Tofu setze ich mich mit dem auseinander, was wir als Nonkonformität bezeichnen, denn wichtig ist, Nonkonformität ist Nonkonformität nur so lange, so lange nicht so viele nonkonform sind, dass es schon wieder Konformität bedeutet. Ausgehend von Platons Höhlengleichnis, gilt es zu zeigen, dass sich nichts geändert hat und Menschen, die die Erkenntnis suchen und finden, immer noch bekämpft werden. Auch wenn Gegner der Coronamaßnahmen auf die Straße gehen und sich als die Erkennenden ausgeben, ist die wahre Motiviation ganz woanders zu finden. Hört es Euch an und schreibt mir an hello@novels4u.com

Hier kannst Du die Episode “Nonkonformität” hören.

Buchvorstellung: Ungezähmt. Anleitung zum Widerstand

Published: Jan 27 2021

In dieser Episode von Love, Peace and Tofu, drei Dinge, die sich nicht trennen lassen, möchte ich Euch die Geschichte von Zoe Artist, bürgerlich Zoe Andras, die im Buch “Ungezähmt. Anleitung zum Widerstand”, erzählt wird, vorstellen. Der Titel ist Programm, denn es wird bald klar, dass ihr Leben eigentlich erst dort beginnt, an dem die Heldin es selbst in die Hand nimmt und das Bisherige hinterfragt, neu bewertet und weglässt, was sie hemmt, beibehält, was sie befördert, und das sind in erster Linie Love, Peace and Tofu. Das Buch von Daniela Noitz ist überall erhältlich, wo es Bücher gibt und ich freue mich über Eure Anregungen und Ideen. Schreibt mir einfach an hello@novels4u.com. Viel Freude beim Hören!

Hier kannst Du die Episode “Buchvorstellung: Ungezähmt. Anleitung zum Widerstand” hören.

Wir machen uns eine Volksabstimmung

Published: Jan 20 2021

Wer bisher dachte, Love, Peace and Tofu seien unpolitisch, erfährt in dieser Episode mehr über die politische Brisanz dieser Dreieinigkeit. Darüber hinaus wird eine Initiative zur direkten Demokratie vorgestellt, denn wir müssen uns nicht in der Urnendemokratie, sprich repräsentativen Demokratie, zurücklehnen und meinen, wir könnten nichts ändern. Es ist möglich Einfluss zu nehmen. Wenn ihr Lust habt, mir Eure Meinung oder Eure Ideen mitzuteilen, schreibt mir an hello@novels4u.com.

Hier kannst Du die Episode “Wir machen uns eine Volksabstimmung” hören.

In einem Land nach unserer Zeit

Published: Jan 13 2021

Hallo bei Love, Peace and Tofu, drei Dingen, die sich nicht trennen lassen. Sie stehen aber auch als Synonyme für eine bessere Welt, in der niemand mehr unterdrückt, jede*r respektiert wird und in Freiheit leben darf. Von einer solchen Utopie will ich Euch in dieser Episode erzählen. Wenn Ihr Ideen und Visionen habt, erzählt mir davon. Schreibt an hello@novels4u.com. Ich freue mich auf Eure Gedanken.

Hier kannst Du die Episode “In einem Land nach unserer Zeit” hören.

Tofu verursacht keine Pandemien

Published: Jan 06 2021

“Tofu never caused a pandemic” fand ich auf einem Aufkleber von PETA (People for Ethical Treatment of Animals). Natürlich müssen wir jetzt nicht alle bloß Tofu essen, um Pandemien zu vermeiden. Tofu steht hier stellvertretend für die gesündeste, umweltschonendste und tierfreundlichste Ernährung, die pflanzenbasierte. Aber da gibt es noch einige offene Fragen? Oder warum stellen wir dann nicht einfach alle um, auf diese Ernährungsform, für die Umwelt, die Tiere, den Planeten und unsere eigene Gesundheit?

Hier kannst Du die Episode “Tofu verursacht keine Pandemien” hören.

Buchvorstellung: Geschichten über die Liebe & andere Absonderlichkeiten

Published: Dec 30 2020

Wieder geht es um das Thema Liebe, diesmal in Form der Buchvorstellung “Geschichten über die Liebe & andere Absonderlichkeiten” von Daniela Noitz, vom Beginn über das Werden bis hin zum Abschied, Liebe in all ihren Facetten. Mehr dazu auf novels4u.com

Hier kannst Du die Episode “Buchvorstellung: Geschichten über die Liebe & andere Absonderlichkeiten” des Podcast “Love, Peace and Tofu” hören.

Das Fest der Liebe

Published: Dec 23 2020

Bei Love, Peace and Tofu wäre es fatal nicht über das sog. “Fest der Liebe” zu sprechen – aber was bleibt wirklich von der Liebe, mit all den Leichen auf den Tellern? Wie könnte Weihnachten aussehen, dass es seiner Intuition tatsächlich entspricht? Was ist der Sinn eines solchen Festes?

Hier kannst Du die Episode “Das Fest der Liebe” des Podcast “Love, Peace and Tofu” hören.

Die schwerwiegenden ethischen Verstöße der Veganer*innen

Published: Dec 16 2020

Hallo bei Love, Peace and Tofu, drei Dinge, die sich nicht trennen lassen. Heute möchte ich mich in die Tofuabteilung begeben, sprich ein wenig über Veganer*innen sprechen. Die Vorwürfe, die Tierleidvermeider*innen gemacht werden, sind vielfältig, aber überschaubar. Auf einige davon möchte ich in diesem Podcast eingehen.

Hier kannst Du die Episode “Die schwerwiegenden ethischen Verstöße der Veganer*innen” des Podcast “Love, Peace and Tofu” hören.

Buchvostellung:Tiergeschichten von Daniela Noitz

Published: Dec 09 2020

Wer sich von diesem Buch weichgewaschene Kuschel-Schmuse-Geschichten erwartet, sollte lieber die Finger davon lassen. Viel mehr geht es um Begegnungen über Speziesgrenzen hinweg, die aufzeigen, wie nahe wir auch unseren nicht-menschlichen Mitgeschöpfen stehen. Endend mit einer Utopie für ein “Gutes Leben für alle”, und war egal welcher Spezies man angehört.

Hier kannst Du die Episode “Buchvorstellung: Tiergeschichten” des Podcast “Love, Peace and Tofu” hören.

Liebe hat viele Facetten

Published: Dec 02 2020

Wir lieben unsere Familie, den/die Partner*in, das Haustier, die Natur, das Auto – wir benennen es mit denselben Worten – aber ist es dasselbe. Oder hat das, was wir Lieben nennen nicht viele Facetten? Dem möchte ich ein wenig nachspüren.

Hier kannst Du die Episode “Liebe hat viele Facetten” des Podcast “Love, Peace and Tofu” hören.

Buchvorstellung: Die Banane schält sich nicht alleine

Published: Nov 25 2020

Erotikbücher gibt es viele, aber ich kenne keines, in dem die Leserinnen von beiden Seiten des sinnlichen Abenteuers durch die Geschichte geführt werden, wie es in Die Banane schält sich nicht alleine geschieht.

Hier kannst Du die Episode “Die Banane schält sich nicht alleine” des Podcast “Love, Peace and Tofu” hören.

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: