novels4u.com

Life is too short for boring stories

I got to know you, as it is. We were introduced to each other, shaking hands and muttering something like, “Pleasure” or “Nice to meet you”. What we have just learned to say so in such a situation. And it was said so, and a bit not. I looked into your eyes when your name …

weiterlesen

Ich lernte Dich kennen, wie es eben so ist. Wir wurden einander vorgestellt, reichten uns die Hände und murmelten so etwas wie, „Freut mich“ oder „Schön, Dich kennen zu lernen“. Was wir eben gelernt haben so vor uns hinzusagen, in eben einer solchen Situation. Und es war so dahingesagt, und ein bisschen nicht. Ich sah …

weiterlesen

Just a few days after the strike began, the city resembled a battlefield. On the one side stood the workers, who had nothing but their bare lives, for the preservation of which they ultimately fought. Opposite them were the forces of the executive, police, militia and National Guard. As peaceful as the protests of the …

weiterlesen

Bereits wenige Tage nach Beginn des Streiks, glich die Stadt einem Schlachtfeld. Auf der einen Seite standen die Arbeiter*innen, die nichts hatten als ihr nacktes Leben, für deren Erhaltung sie letztendlich kämpften. Ihnen gegenüber standen die Kräfte der Exekutive, Polizei, Miliz und Nationalgarde. So friedlich die Proteste der Arbeiter*innen auch sein mochten, immer wieder kam …

weiterlesen

20,000 workers from at least 25 nations took part in this strike, even though it was said that it was not possible, not with workers, not with migrants. But what was set up under the auspices of the IWW (Industrial Workers of the World) has no equal. Thus, a 60-member strike committee was formed in …

weiterlesen

20.000 Arbeiter*innen aus zumindest 25 Nationen nahmen an diesem Streik teil, auch wenn es hieß, es wäre nicht möglich, nicht mit Arbeiter*innen, nicht mit Migrant*innen. Doch was unter der Ägide der IWW (Industrial Workers of the World) auf die Beine gestellt wurde, muss seinesgleichen suchen. So wurde ein 60-köpfiges Streikkomitee gebildet, in dem die 15, …

weiterlesen

Workers who were actually in the same boat, suffered the same hardships and were exposed to the same conditions, did not seem to realize that the internal divisions led to the failure to work together for change. All the more remarkable are the occurrences which, seemingly inexorably, took their course on January 11, 1912, as …

weiterlesen

Arbeiter*innen, die eigentlich im selben Boot saßen, die gleiche Not litten und den gleichen Bedingungen ausgesetzt waren, schienen sich dessen nicht bewusst zu sein, dass die internen Spaltungen dazu führten, dass es nicht gelingen würde gemeinsam für eine Veränderung einzutreten. Desto bemerkenswerter erscheinen die Vorkommnisse, die mit dem 11. Januar 1912 scheinbar unaufhaltsam ihren Lauf …

weiterlesen

Cheerful, smiling, life-satisfied women who took care of the household and the children, who in the evening received the breadwinner with a tasty meal in a clean, bright apartment, that was the ideal of the times. Antonia also dreamed of it, like all the girls around her, who went to the factory with her every …

weiterlesen

Heitere, lächelnde, mit dem Leben zufriedene Frauen, die sich um den Haushalt und die Kinder kümmerten, des Abends den Ernährer mit einem schmackhaften Essen in einer sauberen, hellen Wohnung empfingen, das war das Idealbild der Zeit. Auch Antonia träumte davon, wie alle Mädchen um sie herum, die mit ihr tagtäglich in die Fabrik gingen, um …

weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: