novels4u.com

Life is too short for boring stories

Trotz aller Aufgeklärtheit, Rationalität und Wissenschaftsverbundenheit, darf auch das Mystische, Geheimnisvolle und Zauberhafte im Leben einen Platz haben. Deshalb möchte ich Euch in dieser Episode von den Wolpertingern bzw. ihrer Wirkung auf die Menschen, bei denen sie leben, erzählen. Inspiriert zu dieser Geschichte wurde ich durch einen wunderschönen Linolschnitt der Künstlerin Belinda Kröll, den ihr …

weiterlesen

Liebe kann nur dort und echt sein, wo sie in Freiheit ist, ohne Besitzdenken, ohne Herrschaft, ohne die Ansicht, dass man einander gehöre. Nur dort, wo wir uns entfalten können, frei und offen, kann das sein, was wir Liebe nennen. Doch wir sind es gewohnt zu besitzen, ein Schloss vorzuhängen und einzusperren, dem Dämon Eifersucht …

weiterlesen

Lukas wog die Schachtel in seinen Händen, drehte sie immer wieder hin und her, führte die Hand an den Griff, um sie zu öffnen, zog sie aber wieder zurück. Sybille und Rolf saßen ruhig neben ihm, als spürten sie, dass er seine Entscheidung selbst treffen musste. Endlich überwand er sich und hob den Deckel. Sofort …

weiterlesen

Lukas weighed the box in his hands, turning it back and forth again and again, reaching for the handle to open it, but pulling it back again. Sybille and Rolf sat quietly next to him, as if they sensed that he had to make his own decision. Finally, he overcame himself and lifted the lid. …

weiterlesen

For a few weeks now, Sybille, Lukas and Rolf have been going for walks together regularly, so that they got to know each other better. This is how Rolf found out that Sybille started working as a freelance journalist after completing her studies in philosophy. After her father died, she moved in with her mother, …

weiterlesen

Seit einigen Wochen nun gingen Sybille, Lukas und Rolf regelmäßig miteinander spazieren, so dass sie sich näher kennenlernten. So erfuhr Rolf, dass Sybille nach Abschluss ihres Studiums der Philosophie als freiberufliche Journalistin zu arbeiten begann. Nachdem ihr Vater gestorben war, zog sie zu ihrer Mutter, zurück in ihr Elternhaus in dieser Straße. Lukas wiederum erzählte …

weiterlesen

Alles wird immer größer, ausladender, gigantomanischer. Wie es mir mit dieser Gigantomanie ergeht erfahrt Ihr in dieser Episode. Hier kannst Du die Episode “XXXL-Gesellschaft” hören.

Luke’s parents were old now, but it was still rather unusual for two people to die of the same cause in one night, no matter how close they might have been. “As if my parents had ever been close,” Luke thought bitterly, “My father was the bully, and my mother was a better cleaning lady …

weiterlesen

Lukas Eltern waren inzwischen alt geworden, aber dennoch war es eher ungewöhnlich, dass zwei Menschen aus demselben Grund in einer Nacht starben, so nahe sie sich auch immer gestanden haben mochten. „Als wenn sich meine Eltern je nahegestanden waren“, dachte Lukas voller Verbitterung, „Mein Vater war der Tyrann und meine Mutter eine bessere Putzfrau, die …

weiterlesen

Von klein auf sind wir gefangen in Narrativen, die sinn- und identitätsstiftend wirken. Diese müssen weder logisch noch begründet sein. Es genügt, dass sie erzählt werden. Es sind genau diese Narrative, die uns in die Situation brachten, in der wir nun sind. Dennoch sind sie veränderbar. Wie, das möchte ich in dieser Episode am Beispiel …

weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: