
„Jona!“, rief eine Stimme einen hochgewachsenen, schlanken Mann mit dunklen Locken und blauen Augen an. Der Angesprochene sah sich verwirrt um, da er niemanden sehen konnte. „Habe ich mir wohl bloß eingebildet“, dachte er und nahm die Lektüre wieder auf, die er wegen des vermeintlichen Zurufs unterbrochen hatte.
„Jona, hör mir zu“, erklang dieselbe Stimme nochmals.
„Wer ist denn da?“, fragte Jona, der immer noch niemanden sehen konnte, aber meinte, sich klar werden zu müssen.
„Ich bin es, Gott“, erwiderte die Stimme, „Du musst für mich einen Auftrag erledigen, ganz einen wichtigen.“
„Hör mal, Du Gott, wie Du Dich nennst. Wenn Du es wirklich bist, dann müsstest Du doch wissen, dass ich nicht an Dich glaube“, erwiderte Jona gelangweilt, „Und außerdem brauche ich Ninive nicht mehr zu retten, denn das ist längst untergegangen. Also was soll es.“
„Das ist völlig egal, ob Du an mich glaubst oder nicht“, meinte Gott lapidar, „Außerdem geht es nicht um Ninive, das hatten wir schon. Und wenn Du Dich erinnerst, damals hat es geklappt. Nein, diesmal geht es um etwas viel Wichtigeres, es geht um die Rettung der gesamten Menschheit, nicht nur der aus einer einzigen Stadt.“
„Also schön, ich weiß das“, sagte Jona, „Klimakrise und so. Ich tue schon was ich kann, fliege nicht mit dem Flugzeug, unternehme keine Kreuzfahrten, habe keine Auto und lebe vegan. Mehr kann ich nicht tun, also lass mich in Ruhe.“
„Doch Du kannst“, fuhr Gott fort, „Es ist ja nett, was Du machst, aber selbst wenn das alle Menschen machen würden, was ja bei Weitem nicht der Fall ist, denn es gibt genug, die nicht einmal das Minimalste machen, weil sie meinen, aber selbst wenn es so wäre, so ist das nicht mehr als der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Auch wenn Du Dich nett eingerichtet hast, in Deiner Bequemlichkeit, es gibt etwas, was wirklich Sinn macht.“
„Nehmen wir mal an, es würde mich interessieren, was Du zu sagen hast“, erwiderte Jona, „Was würdest Du dann sagen? Was kann man tun oder ich?“
„Ganz einfach, ich schleuse Dich bei einer Konferenz der obersten Bosse der größten Konzerne der Welt ein, denn dort wird letztlich über den Fortgang der Klimakrise entschieden und nirgends sonst. Das, was diese Herren entscheiden, entscheidet über Gedeih und Verderb“, schlug Gott Jona fort.
„Klar, die werden mich da rein lassen. Dann halte ich eine flammende Rede, sie werden sich anschauen und alles anders machen“, merkte er zynisch an, „Stellst Du Dir das so vor?“
„Siehst Du, Du hast mich verstanden“, meinte Gott.
„Und was habe ich davon?“, fragte Jona weiter.
„Die Genugtuung, die Welt gerettet zu haben, zum Beispiel“, schlug Gott vor.
„Also das ist ja jetzt grober Unfug“, sagte Jona kopfschüttelnd, „Die Welt braucht nicht gerettet zu werden. Es wird doch bloß die Menschheit untergehen. Das ist auch gut. Müssen wir uns um nicht mehr viel Sorgen machen. Und ansonsten wird sich die Erde nach diesem vermaledeiten Zwischenfall Homo sapiens wieder erholen. Alles wird gut.“
„Klar, das wird schon so sein“, meinte Gott, „Aber es kommen ja nicht nur die zum Handkuss, die schuld an der Misere sind, sondern Milliarden Menschen, die nicht einmal die Gelegenheit hatten, das Klima zu zerstören und denk an die Milliarden an unschuldigen Tieren. Oder willst Du das wirklich verantworten, Du, als ethisch motivierter Veganer?“
„Das ist jetzt echt gemein von Dir, mich an meine Verantwortung zu erinnern, wenn ich etwas machen soll, was ganz und gar unmöglich ist“, erklärte Jona.
„Wie willst Du das wissen, wenn Du es nicht probiert hast?“, fragte Gott, der schön langsam merkte, dass Jonas Widerstand zu bröckeln begann, „Außerdem wäre es doch ein netter Ausflug, Du kannst sagen, ja ich habe es probiert, alles probiert, was möglich ist. Und denk daran, es hat schon einmal geklappt, also mit Ninive.“
„Ist ja schon gut“, lenkte nun Jona tatsächlich ein, „Ich werde es versuchen, aber ich sage Dir, ich werde da nicht einmal hineingelassen werden. Wenn das so ist, dann drehe ich um und gehe nach Hause. Und dann belästigst Du mich nie wieder.“
„Sehr schön“, erwiderte Gott. Dann hörte man noch ein Fingerschnippen und Jona stand direkt vor dem Konferenzhotel, in dem sich sämtliche Chefs der größten, klimazerstörenden Unternehmen versammelt hatten. Damit hatte sich auch seine Frage erübrigt, wie er denn dorthin gelangen sollte.