novels4u.com

Life is too short for boring stories

Karla Kühn, ihres Zeichens Doktor der Biologie, spezialisiert auf Zoologie und Wildtierexpertin, hatte vor nunmehr zehn Jahren die Wildtierauffangstation gegründet. Dabei hatte sie eigentlich in die Forschung gehen wollen, aber dann war etwas passiert, was ihre Welt auf den Kopf gestellt hatte. Dabei war es nichts weiter, als eine Begegnung, genauerhin eine Fuchsbegegnung, gerade als …

weiterlesen

Die Protagonistin des Films gibt ihr Kind, das gerade mal sieben Jahre alt ist, bei der Nachbarin ab. „Schau mir doch mal ein bisschen auf das Kind“, wird sie ihr wohl gesagt haben. Dann ist sie weg. Sie kommt nicht mehr zurück, die Mutter des Kindes, nicht nach einiger Zeit, nicht in ein paar Stunden, …

weiterlesen

Diana hatte sich so sehr danach gesehnt, nach einem Halt, einem sicheren Hafen und jemand, der ihr zuhörte, für sie da war, wo sie sich fallen lassen und schwach sein konnte. Nach all den Jahren, in denen sie sich alleine durchs Leben gekämpft hatte, für ihre zwei Kinder da war und sich selbst aufrecht halten …

weiterlesen

Nana, die Frau auf der Klippe, will ihrer Hündin die letzten Wochen ihres Lebens so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb zieht sie nach Irland, um mit ihr gemeinsam zu leben, doch auch dort holt sie die Vergangenheit ein, in Form eines Mannes, der es nicht akzeptieren kann, dass er kein Recht auf sie hat. Bis …

weiterlesen

Wer ein gutes Leben will, innerhalb eines funktionierenden Öko- und Sozialsystems, kann niemanden ausschließen. Das gute Leben für alle muss zwangsläufig auch alle nicht-menschlichen Mitgeschöpfe einschließen. Alles andere führt zu einer Schieflage, wie wir es jetzt gerade erleben. Hier kannst Du die Episode “Das gute Leben” hören.

Der Klimawandel ist evident. Doch selbst unter denen, die ihn nicht leugnen, gerät ein Diskurs darüber, was man denn nun ändern sollte, um noch das Schlimmste zu verhindern, schnell zu einem gegenseitigen Hick-hack und der alles vernichtenden Frage, wer denn nun schuld sei. Auch wenn man mit gegenseitigen Schuldzuweisungen nicht weiterkommt, erreicht der Disput sehr …

weiterlesen

Als wäre nichts gewesen. Unbewegt zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite am nächsten Morgen. Als wäre es niemals anders gewesen. Stumm und verlässlich war die Sonne, und die Wolken hatten sich verzogen. Dennoch hatte es etwas verändert. Es hatte seine Selbstverständlichkeit verloren und war Anlass zur Freude, auch wenn es nur ein kleines …

weiterlesen

Die Morgenroutine ist abgeschlossen. Versorgungspflichten sind erledigt. Endlich kann ich mich an meinen Laptop setzen, die Liste der zu erledigenden Aufgaben neben mir. Pflichtgemäß fange ich an, sie abzuarbeiten, von oben nach unten. Natürlich ist sie strukturiert. Dringendes steht an erster Stelle. Dann kommt das Notwendige und zum Schluss das Obligatorische, bei dem es keine …

weiterlesen

Wer kennt sie nicht, die Meistererzählung “Die Verwandlung” von Franz Kafka, in der der Handelsreisende Gregor Samsa sich eines Morgens in einen riesigen braunen Käfer verwandelt findet. Die Geschichte endet entsprechend tragisch, da er als Ungeziefer einfach an den Rand gedrängt wird und die Familie sich von ihm abwendet, emanzipiert. Doch was, wenn sich nur …

weiterlesen

Du sitzt auf der Terrasse. Die Arbeit für heute ist getan, denkst Du. All die großen und kleinen Dinge, die Du zu erledigen hattest. Manches ist wohl auch liegengeblieben, aber das ist nicht so dringend. Das kannst Du auch noch morgen erledigen, oder vielleicht doch noch heute, wenn Du Dich dazu aufraffen könntest. Du beschließt …

weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: