novels4u.com

Life is too short for boring stories

Der Frühling hatte Einzug gehalten, auch in dem kleinen Dorf in der Nähe von Barcelona, das vor allem von Landwirtschaft geprägt war. Das Land jedoch gehörte Großgrundbesitzern und die Menschen, die in dem Ort lebten waren großteils Tagelöhner, die auf Gedeih und Verderb den Herren der Ländereien ausgeliefert waren. Forderten sie mehr Lohn oder bessere …

weiterlesen

Ruhig und leise bist Du, sanft und einfühlsam. So war mein erster Eindruck von Dir, und auch noch der zweite und viele weitere. Eine jener Frauen, die nur allzuleicht übersehen werden, nicht nur, in ihrer physischen Erscheinung, sondern auch in ihren Wünschen. Sie halten sich gerne im Hintergrund. Am besten noch abgeschirmt von einem Mann. …

weiterlesen

Maria war völlig in ihr Tun vertieft, so völlig, dass sie rund um sich nichts und niemanden wahrnahm. Sie nähte ein Kleid. Im ersten Schritt hatte sie es entworfen, dann ein Schnittmuster erstellt, den Stoff zugeschnitten und war nun daran es zu nähen. Ein Vertraut-sein, ein Sich-Einlassen auf diese, scheins so simple Tätigkeit. Das monotone …

weiterlesen

Immer wieder kam ich darauf zurück. Letztlich schien sich alles nur von dem Einen auszugehen, sich darum zu ranken und wieder darin einzufinden, das Leben und die Liebe, die Liebe und das Leben, die sich so eng miteinander verbinden wie zwei Rosensträucher ihre Triebe, so dass nicht mehr unterscheidbar ist welcher Trieb zu welchem Strauch …

weiterlesen

„Woran denkst Du?“, fragte mich Maria, da sie mir eine Tasse Tee reichte und sich mit ihrer zu mir vor den Kamin setzte. „Wie kann man tatsächlich Weihnachten feiern, das Fest des Lebens für alle, in dem noch dazu eine Frau im Mittelpunkt steht und ihr gleichzeitig sagen, sie sei nichts wert?“, fasste ich meine …

weiterlesen

Dieser Satz, der dann als „Bread and Roses“ Eingang fand in ein Gedicht von James Oppenheim, stammt aus einer Rede der New Yorker Gewerkschafterin Rose Schneidermann, die sie während eines Streiks der Textilarbeiter*innen hielt, der als der Lawrence-Streik in die Geschichte einging, als ein Beispiel für die Überwindung von tiefgreifenden Gräben, zwischen Rassen, Geschlechtern und …

weiterlesen

Zu vielen meiner Geschichten gibt es einen persönlichen, privaten Zugang. Sei es ein Erlebnis, eine Erzählung oder eine Begegnung. Es ist der inspirierende Funke, um den es geht. Normalerweise lasse ich diesen weg bzw. er bleibt bei mir, so dass die Geschichte für sich selbst steht. Dabei geht es in erster Linie darum den Leser*innen …

weiterlesen

„Wer kennt sie nicht, die Bilder von den Kindern mit den aufgeblähten Bäuchen und den abgemagerten Extremitäten? Meistens werden sie für Spendenaufrufe verwendet. Das macht ein schlechtes Gewissen. Die armen, braunen Babys, die nichts dafürkönnen. Vor allem vor Weihnachten funktioniert das sehr gut. Schließlich müssen die meisten von uns nicht hungern“, sagte Martinique. „Und auf …

weiterlesen

Vor Zeiten waren, so heißt es bei den Gebrüdern Grimm, und ich habe es darselbst nachgelesen und bestätigt gefunden, ein König und eine Königin, die sich sehnlichst ein Kind wünschten, aber ihr Wunsch ging nicht und nicht in Erfüllung, bis die Königin einmal im Bade saß und ein Frosch aus dem Wasser ans Land kroch …

weiterlesen

„Der Mann wird nicht mehr gebraucht“, wiederholte ich sinnend, „Nicht für die sexuellen Bedürfnisse einer Frau, nicht für die körperliche Unversehrtheit und schon gar nicht für irgendeinen anderen Aspekt des Lebens.“ „Ich würde sogar noch weitergehen, und behaupten, dass die weibliche Sexualität der männlichen bei Weitem überlegen ist“, fuhr meine Freundin fort, mich auf ihrer …

weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: