novels4u.com

Life is too short for boring stories

Fenella kam nun jeden Tag, um mit Tinka spazieren zu gehen. Edgar war sehr dankbar dafür, denn er merkte, dass er körperlich immer schwächer wurde. Aber nicht nur das, Fenella half ihm auch im Laden aus, so dass sie immer mehr Teil seines Lebens wurde, auch wenn es sich bisher nur um einige Tage handelte. …

weiterlesen

In den letzten Jahren wird der Begriff “Freiheit” überstrapaziert. Dabei ist auffällig, dass überall Freiheit, meine Freiheit, eingefordert wird, aber nirgendwo von Verantwortung oder der Freiheit bzw. deren Beschneidung durch die völlige Ausnutzung meiner angeblichen Freiheit, die Rede ist. Doch wie viel Freiheit steht mir zu? Wieviel Freiheit steht Dir zu? Lässt sich das tatsächlich …

weiterlesen

Aller Anfang ist schwer, heißt es allenthalben. So ein Unsinn, gerade der Anfang ist das Leichte, denn da kommt man zusammen, weil man es will. Automatisch stellt man das Verbindende über das Trennende, und man vermag selbst da noch was Verbindendes zu finden, wo es nichts anderes gibt als den Willen zu Verbindendendem. So kamen …

weiterlesen

Der Mensch kommt sprach- aber keinesfalls kommunikationslos zur Welt. Er drückt seine Befindlichkeiten, Wünsche und Bedürfnisse auf andere Weise aus, in seiner Mimik, Gestik und in Lauten, die wohl schon ein Hinweis auf die kommenden Möglichkeiten sind, sich mithilfe von Sprache auszudrücken, aber eben nur als Vorläufer. Und es funktioniert, manchmal sogar besser, als mit …

weiterlesen

Manchmal, da bin ich so voller Lebensfreude, weil ich erkenne, wieviel mir das Leben geschenkt hat. Und immer noch schenkt. Diese Freude will sich Ausdruck verschaffen. Es drängt mich, weil ich auch will, dass Du mich verstehst, aber wenn diese Freude so groß ist, dass jeder Ausdruck zu klein ist, auch damit Du mich richtig …

weiterlesen

Oswald Spengler, geprägt von den Geschehnissen während des Ersten Weltkrieges, hat es erstmals 1918 prognostiziert, Friedrich Torberg 1975 mit seiner Tante Jolesch persifliert, den Untergang des Abendlandes, und dennoch steht es immer noch. Wenn das Abendland endlich untergeht, und das Morgenland mit dazu und auch das Mittags- und Mitternachtsland, ja dann, dann kann ein Weltland …

weiterlesen

„30% der Frauen kommen nicht oder nicht regelmäßig zum Höhepunkt“, wird uns in der Werbung erzählt. Das entspricht wohl der Wahrheit. Offenbar wird darin ein Problem gesehen, was es durchaus auch ist, denn erfüllende Sexualität schenkt ein besseres Körpergefühl, steigert die Abwehrkräfte, fördert die Durchblutung, macht glücklich, durch die Ausschüttung diverser Hormone. So weit, so …

weiterlesen

“I dream of a world,” began Martinique, “in which there is a ‘good life for all’. A world in which there is peaceful coexistence and no one worries about boundaries or differences.”“That has a lot of naive, in the best sense of the word, in the worst, something imperialistic,” said Christian, “because when you speak …

weiterlesen

„Ich träume von einer Welt“, begann Martinique zu beschreiben, „in der es ein ‚Gutes Leben für alle‘ gibt. Eine Welt, in der es eine friedliche Koexistenz gibt und keiner sich über Grenzen oder Unterschiede Gedanken macht.“ „Das hat schon was reichlich Naives, im besten Sinne, im schlechtesten, etwas Imperialistisches“, erwiderte Christian, „Denn wenn Du von …

weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: