novels4u.com

Life is too short for boring stories

Der Blick des Regisseurs war nicht zu deuten. Gespannte Erwartung lag in der Luft, bis er endlich meinte: „Julia, stell Dich mal dorthin. Ganz bist Du noch nicht aus dem Rennen, wer weiß, was für Unsinn noch kommt. Obwohl es schwer sein wird, Deinen zu überbieten, aber es ist durchaus möglich. Also, Kiara, dann leg …

weiterlesen

Immer mehr häufen sich die Kommentare, in denen nicht inhaltlich diskutiert oder kritisiert wird, sondern rein auf Äußerlichkeiten eingegangen wird. Diese Art der Oberflächlichkeit und Arroganz erstickt jeden Diskurs. Aber warum ist das so? Gibt es eine Alternative? Damit beschäftige ich mich in dieser Episode. Hier kannst Du die Episode “Frauen müssen schön & jung …

weiterlesen

„Das Mädchen wuchs heran, wurde eine Frau und gründete eine Familie. Sie kam regelmäßig in den Wald, zuerst alleine und später mit ihren Kindern. Es waren zwei Mädchen, Zwillinge und wir begegneten ihnen auch immer wieder“, fuhr Oma Waldburg in ihrer Erzählung fort, „Die Mädchen berichteten uns, dass im Ort niemand mehr an Wolpertinger glaube. …

weiterlesen

Walda und Waldo, die beiden Kleinsten der Wolpertingerfamilie, sprangen voller Lebensfreude auf ihren Betten herum. Schließlich sind Wolpertingerkinder auch nicht anders als Menschenkinder, sie sehen höchstens ein wenig anders aus. Oma Waldburg kam in ihre Höhle und sah sich das Schauspiel eine Zeitlang an, denn sie hatte Freude zu sehen, wie übermütig und froh ihre …

weiterlesen

Die 100. Episode, eine Jubiläumsepisode, so dass ich ein wenig was anderes machen wollte und mich dazu entschloss, ein wenig was von mir zu erzählen. Hier kannst Du die Episode “Ein bisschen was von mir” hören.

Wer ein gutes Leben will, innerhalb eines funktionierenden Öko- und Sozialsystems, kann niemanden ausschließen. Das gute Leben für alle muss zwangsläufig auch alle nicht-menschlichen Mitgeschöpfe einschließen. Alles andere führt zu einer Schieflage, wie wir es jetzt gerade erleben. Hier kannst Du die Episode “Das gute Leben” hören.

Selbstverwirklichung hört sich toll an, wenn man es richtig versteht. Doch wie wird es in unserer Gesellschaft verstanden? Welche Folgen zeitigt der Drank sich selbst zu verwirklichen? Was tut daran wirklich gut, macht glücklich und wie viel ist nur Verschleierung, dass wir nicht mehr Miteinander sein können? Hier kannst Du die Episode “Selbstverwirklichung” hören.

Marianne fand ihren Mann geistesabwesend auf der Couch sitzend vor, als sie von der Arbeit nach Hause kam, den Brief immer noch in Händen haltend, den Blick ins Leere gerichtet. Sanft nahm sie ihm das Schriftstück ab und las es sorgfältig. Dann setzte sie sich neben ihn, strich ihm zärtlich über den Rücken und meinte: …

weiterlesen

Die Morgenroutine ist abgeschlossen. Versorgungspflichten sind erledigt. Endlich kann ich mich an meinen Laptop setzen, die Liste der zu erledigenden Aufgaben neben mir. Pflichtgemäß fange ich an, sie abzuarbeiten, von oben nach unten. Natürlich ist sie strukturiert. Dringendes steht an erster Stelle. Dann kommt das Notwendige und zum Schluss das Obligatorische, bei dem es keine …

weiterlesen

Mathilda steckte verträumt eine goldglänzende Kapsel in ihre Nespresso-Maschine und drückte auf den Knopf, der dem Gerät anwies, ihr einen Espresso zuzubereiten. Während sie zusah, wie der Kaffee in ihre Tasse rann, dachte sie an George Cluny, der sogar da nicht zu lächeln aufhörte, als ihm seine Kaffee weggenommen wurde. Sie, Mathilda, könnte diese Ruhe …

weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: