novels4u.com

Life is too short for boring stories

Die Gitter sind gefallen, sie haben es endlich geschafft, aufeinander zu zu gehen, unbeirrt und zielstrebig, aufeinander zu, die wenigen Meter, die sie trennen, zu überwinden. Sehen sich schon im Miteinander und strecken sich die Arme entgegen, Hände mit geöffneten Handflächen, offenen, verwundbaren Handflächen, die Offenheit verheißen, im Schein der elf Kerzen. Sehen sich schon …

weiterlesen

Ich musste wohl eingeschlafen sein. Trotz allem war ich eingeschlafen, versunken in die Wärme Deiner Berührung und die der Nacht, versunken in Dich und in meine Gedanken. Ich musste wohl eingeschlafen sein, hinein in die aufgehende und untergehende Sonne, denn die Nacht war wiedergekehrt, und ich erwachte in Deine Arme.

Vor dem Anfang der Zeit war es, dass das Miteinander, das Du und ich sich fasste ohne zu halten, Wesen und Kontur aufwies, aber sich mit der Berührung anrühren und verändern ließ, nicht wahl- und strukturlos. Es war ein sich Schmiegen und Wahrnehmen in der Ganzheit, ein Grenzen ertasten ohne sie absolut zu setzen, ein …

weiterlesen

Im Anfang der Zeit war es, ja noch vor der Zeit, als die Zeit noch nicht die Sinne einkerkerte und die Gedanken linearisierte, als die Entfaltung sich noch nach dem inneren Takt richtete und die Verwandlung untrennbar dem Sein anhaftete, als Gajas Schoß noch fruchtbar und rege war, als der Raum nicht starr und geordnet …

weiterlesen

Du tust mir gut, weil Du mich herausholst aus meiner Versponnenheit mit mir selbst. Wie eine Puppe hatte ich mich eingesponnen in einen Kokon aus Gedanken und Träumen. Es war an der Zeit ihn aufzuschneiden und mich zum Schmetterling zu entfalten, doch ich hatte Angst, dass es nicht gelingt, dass das Licht mich trifft, aufs …

weiterlesen

Erwachen, ein Zurückfinden aus der seligen Umarmung, betäubend und bewusstseins-raubend, in die Realität des Faktischen. Eines Morgens, der seine Helligkeit in den Raum ausschüttet, in dem ich versuche mich langsam wieder zurecht-, zurückzufinden. Zurechtzufinden in die Gegebenheit des Moments, zurückzufinden in die Erinnerung an das Geschehene. Die Decke verhüllt mich bis zum Kinn und wärmt. …

weiterlesen

Manchmal, da bin ich so voller Lebensfreude, weil ich erkenne, wieviel mir das Leben geschenkt hat. Und immer noch schenkt. Diese Freude will sich Ausdruck verschaffen. Es drängt mich, weil ich auch will, dass Du mich verstehst, aber wenn diese Freude so groß ist, dass jeder Ausdruck zu klein ist, auch damit Du mich richtig …

weiterlesen

Ich lernte Dich kennen, wie es eben so ist. Wir wurden einander vorgestellt, reichten uns die Hände und murmelten so etwas wie, „Freut mich“ oder „Schön, Dich kennen zu lernen“. Was wir eben gelernt haben so vor uns hinzusagen, in eben einer solchen Situation. Und es war so dahingesagt, und ein bisschen nicht. Ich sah …

weiterlesen

Stillhalten, angesichts des Glitzerns der Sterne und des Schimmern des Mondes, angesichts des Funkelns der Spiegelung im Wasser des Teiches, angesichts der inneren Beständigkeit, und in Bewegung bleiben, angesichts des Stegs, der dazu einlädt darüber zu balancieren, angesichts der satten Wiese, die mit nackten Füßen erlebt werden will, angesichts des inneren Dranges der Freude körperlichen …

weiterlesen

Ohn-macht, gegenüber den Verhältnissen, den Gegebenheiten, die Martinique immer bewusster wurden, weil sie es zuließ, dass sie sich darin verlor, Ohn-macht, ohne Macht und Möglichkeiten. Was sollte sie tun? Wo sollte sie ansetzen? Doch vor allem, war sie die einzige, der die Versklavung des Lebens so intensiv bewusst wurde? Konnte es denn sein, dass sie …

weiterlesen

%d Bloggern gefällt das: